Treffen

Israel verspricht Italien Gas und Unterstützung gegen Dürre 

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israel will Italien und Europa künftig mit mehr Erdgas beliefern und auch im Kampf gegen die drohende Trockenheit helfen. Das kündigte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Freitag nach einem Treffen mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni an.

»Wir wollen die Gaslieferungen nach Europa über Italien beschleunigen«, sagte Netanjahu, ohne weitere Details oder angestrebte Liefermengen zu nennen. Zudem sprachen die beiden rechten Politiker in Rom über die Herausforderungen durch Dürre in Italien. In Israel sei dieses Problem bereits gelöst worden »und wir freuen uns, Italien bei der Lösung seiner Probleme zu helfen«, sagte Netanjahu.

Der in seiner Heimat unter Druck stehende Premier beglückwünschte Meloni zu deren Start als Ministerpräsidentin und sagte, dass er »sehr beeindruckt sei von ihrer Führung und ihrer Arbeit«.

Bei dem kurzen Pressestatement nach dem Treffen in Melonis Amtssitz Palazzo Chigi äußerte sich Netanjahu zunächst nicht zu den Nachrichten über eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Erzfeind Iran. Auch über seine Forderung an Rom, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, sprach er vor den Kameras nicht. In einem Interview der Zeitung »La Repubblica« hatte sich der Premierminister diese Schritt von Italien gewünscht. dpa

Medien

Merz: Habe mich mit Begriff Staatsräson immer schwergetan

Den Begriff in Bezug auf das deutsche Verhältnis zu Israel hat die damalige Kanzlerin Angela Merkel geprägt. Ihr Nachfolger erklärt nun, wie er dazu steht

 18.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Tel Aviv/Birmingham

Ex-Geisel zu Ausschluss von Maccabi-Fans: »Schämt euch!«

Emily Damari kritisiert den Ausschluss von Fans des Fußballvereins Maccabi Tel Aviv vom Europacupspiel bei Aston Villa. Sie spricht von einer »unerhörten Entscheidung«

 17.10.2025

Berlin/Ankara

Wadephul setzt auf Wiederannäherung von Türkei und Israel

Der deutsche Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Ankara eingetroffen. Er sieht sich in einer Rolle der klassischen Diplomatie. Das gilt auch für das schwierige Verhältnis des Gastgebers zum jüdischen Staat

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

München

Wegen »Hitlergruß«-Collage: AfD-Mann Bystron verurteilt

Der Politiker teilt eine Fotomontage in sozialen Medien. Zu sehen: unter anderem Angela Merkel mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand

 17.10.2025

New York

Bürgermeisterkandidat bezichtigt Israel eines Völkermords

Der Demokrat Zohran Mamdani will das Land außerdem »nicht als jüdischen Staat« anerkennen

 17.10.2025

Interview

»Völkermörder!«: Nach dem Linken-Eklat in Neukölln - Jetzt spricht Bat Yams Bürgermeister

Bat Yams Bürgermeister Tzvika Brot wurde bei einem Besuch in Berlin-Neukölln von Fraktionschef der Linkspartei als Völkermörder beschimpft. Im Interview spricht er über den Vorfall und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Kommunen

von Detlef David Kauschke  17.10.2025

Reisen

Israelischer Reisepass verliert an Wert

Visafrei können Israelis in nur noch 165 Staaten der Welt reisen. Wie sieht es mit den Inhabern deutscher Pässe aus?

 17.10.2025