Sergey Lagodinsky

Israel ist für mich eine Prüfung

Sergey Lagodinsky Foto: Michael Thaidigsmann

Sergey Lagodinsky

Israel ist für mich eine Prüfung

Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland reflektiert der Europaabgeordnete sein ganz persönliches Verhältnis zum jüdischen Staat

von Sergey Lagodinsky  12.05.2025 14:48 Uhr

Für manche ist Israel eine Verheißung, für andere eine Versicherung. Für mich ist Israel eine Prüfung. Was heißt es, im Schatten der Schoa und ständiger Bedrohung zu überleben – und dabei Demokratie bleiben zu wollen? Mit vielen Feinden, vielen Waffen und einem Anspruch auf humanitäre Standards, der immer wieder scheitert. Wie besteht ein Land so eine Prüfung?

Und wie bestehen wir sie in unserer Beziehung zu diesem Land: Wie viel Vergangenheit erträgt eine Gegenwart? Wie viel Gegenwart verträgt das Erinnern? Wie universell sind Lehren, wenn schon das historische Verbrechen nicht universell war? Dazu kommen Hightech-Kooperation, familiäre Verbindungen, der normale Alltag – und der harte Vorwurf aus dem Ausland, wir würden mit dieser Beziehung moralisch versagen.

In den Seelen, die nicht resignieren, lebt diese Beziehung weiter.

Ja, diese Beziehung ist ein intellektueller Drahtseilakt – und für viele, wie mich, ein seelischer. Wo bleibt Raum für Normalität? Für Dankbarkeit, Freundschaft?

Unsere Mission: genau diesen Raum zu schaffen und zu verteidigen. Trotz allem. Viel Raum bleibt nicht zwischen platten Israel-Bekenntnissen aus unseren Gemeinden, die an schlechte sowjetische Schulfeste erinnern, und aggressiven Straßenzügen mit der Forderung »From the River to the Sea«, die Pogromstimmung wecken. Irgendwo dazwischen, in den Seelen, die nicht resignieren, lebt diese Beziehung weiter. Keine einfache Aufgabe. Unsere Aufgabe. Happy Birthday, Freundschaft!

Der Autor ist Grünen-Politiker und Abgeordneter des Europäischen Parlaments.

Nahost

Bericht: Israel will Krieg mit Iran bis Ende der Woche beenden

Israel will den Krieg gegen Teheran laut Medien am liebsten rasch beenden. Sollten die USA nach Irans Gegenangriffen tiefer in den Krieg einsteigen, werde aber auch Israel seine Attacken fortsetzen

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Berlin

Freispruch für »From the river to the sea«-Rufer

Ein Vorsatz des 23-jährigen Studenten, Hamas-Symbolik nutzen zu wollen, sei nicht erkennbar gewesen, so die zuständige Richterin

 23.06.2025

Medienbericht

Geheimdossier soll zeigen, wie nah die Mullahs an der Bombe waren

Der britische »Economist« bekam Einblick in nachrichtendienstliche Unterlagen aus Israel

 23.06.2025

Berlin

Festnahmen bei »United 4 Gaza!«-Demo

Aufgrund von Straftaten kam es zu Dutzenden Festnahmen, Polizisten wurden angegriffen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Konflikt mit Iran

Josef Schuster: Bundesregierung muss an der Seite Israels und der USA stehen

»Wenn das Atomprogramm nun (...) geschwächt wurde, ist das erstmal eine gute Nachricht«, sagt der Präsident des Zentralrates der Juden

 23.06.2025

Meinung

Die Schah-Flagge ist kein Symbol für Demokratie

Die Löwenfahne mag für manche iranische Oppositionelle ein Zeichen des Widerstands sein. Doch sie steht für eine repressive Vergangenheit statt für ein progressives Morgen

von Ruben Gerczikow  23.06.2025

Rechtsextremismus

Justizministerin Hubig will AfD-Verbotsverfahren prüfen

»Wir können nicht einfach weitermachen, als wäre nichts gewesen«, so die Justizministerin

 23.06.2025