Genf

IKRK bietet bei Rückführung der Geiseln Hilfe an

IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric Foto: picture alliance / Pacific Press

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat seine Unterstützung bei der Rückführung von Geiseln und Gefangenen im Rahmen der vereinbarten Feuerpause im Gaza-Krieg angeboten.

»Das zwischen Israel und der Hamas erzielte Waffenstillstandsabkommen muss einen Wendepunkt in zwei Jahren unvorstellbaren Grauens markieren«, sagte die IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric in Genf. »Es bietet eine entscheidende Chance, Leben zu retten und Leid zu lindern.«

Die örtlichen IKRK-Teams seien auch bereit, bei der Rückführung menschlicher Überreste zu helfen, damit Familien in Würde um ihre Angehörigen trauern könnten. Auch den Transport und die Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen könnten sie übernehmen.

Lesen Sie auch

»Die kommenden Tage sind entscheidend«, betonte Spoljaric. »Ich fordere die Parteien dringend auf, ihre Verpflichtungen einzuhalten. Die Freilassungsmaßnahmen müssen sicher und würdevoll durchgeführt werden. Die humanitäre Hilfe muss dringend wieder in vollem Umfang aufgenommen und sicher an die Menschen überall dort geliefert werden, wo sie sich befinden. Der Waffenstillstand muss halten. Leben hängen davon ab.«

Das IKRK war in den vergangenen zwei Jahren vor allem in Israel scharf kritisiert worden. Von den 251 Geiseln, die palästinensische Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel nahmen, besuchten Vertreter der Organisation nicht eine einzige. Das IKRK trat lediglich für Fahrten im Rahmen von Abkommen freigelassener Geiseln in Erscheinung. dpa/ja

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Meinung

Das peinliche Schweigen der Linkspartei zu Trumps Gazadeal

Die Reaktion der Linken auf das absehbare Ende des Kriegs ist ein Offenbarungseid. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Partei den Konflikt mehr braucht als den Frieden

von Jessica Ramczik  10.10.2025

Hamburg

»Die Davidsterne sind eingepackt«

Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf. Der Grund: Er fühlt sich von der Politik zunehmend alleingelassen

 10.10.2025

Rom

Vor Israel-Spiel in Norwegen: Infantino appelliert an Fans

Die WM-Qualifikation führt Israels Fußballer nach Norwegen und Italien. In beiden Ländern gibt es Kritik am Krieg gegen den Terror. Auch der FIFA-Präsident äußert sich

 10.10.2025

München

Söder fordert Ende des Waffenembargos gegen Israel

Deutschland müsse wieder seinen Beitrag leisten, sagte der bayerische Ministerpräsident

 10.10.2025

Berlin

Merz: Es gibt keinen Grund mehr, jetzt für Palästinenser in Deutschland zu demonstrieren

Der Gaza-Krieg hat auch die politische Stimmung in Deutschland belastet. Der Kanzler hofft nach dem Durchbruch bei den Friedensverhandlungen auch auf einen Rückgang antisemitischer Vorfälle

 09.10.2025

Verhandlungen

Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet

Terror-Chef Chalil al-Haja wendet sich in einer Fernsehansprache an alle Palästinenser

von Eva Krafczyk  09.10.2025

Washington

Trump: Die Geiseln werden am Montag oder Dienstag zurückkommen

Israel und die Hamas haben der ersten Phase des Friedensplans von Trump zugestimmt. Die Geiseln aus dem Gazastreifen sollen dann freikommen. Und der US-Präsident will selbst in die Region reisen

 09.10.2025

Einigung im Nahen Osten

Weltweit Freude und Erleichterung über Gaza-Deal

Die Reaktionen auf die Annahme des Friedensabkommens für Gaza sind fast einhellig positiv

 09.10.2025