Wuligers Woche

Hosen runter!

Selbst wenn Freudianer aus Hütters Interesse an Penissen womöglich Schlüsse auf verdrängte libidinöse Wünsche ziehen könnten: Das wäre seine Privatsache. Foto: Thinkstock

Wuligers Woche

Hosen runter!

Warum Sachsens AfD nach Beschneidungen fragt

von Michael Wuliger  03.07.2018 09:44 Uhr

Man soll nicht unterhalb der Gürtellinie argumentieren. Aber Carsten Hütter lässt mir keine Wahl. Der sächsische AfD-Landtagsabgeordnete interessiert sich nämlich auffallend für männliche Geschlechtsteile, vor allem die von Angehörigen religiöser Minderheiten. »Wie viele Fälle von medizinisch indizierten oder religiös motivierten Beschneidungen gab es seit 2010 im Freistaat Sachsen?«, wollte der gelernte Kraftfahrzeugmechaniker in einer Kleinen Anfrage im Parlament wissen.

»Wie viele Beschneidungen wurden von den unterschiedlichen Religionsgemeinschaften seit 2010 ausgeführt? (Bitte aufschlüsseln nach Religion, Konfession, Anzahl und Jahr)«, bohrte er weiter nach. Und: »Wie viele der religiösen Beschneidungen wurden von einem approbierten Arzt ausgeführt?«

Psychoanalyse Ich will dem kirchenpolitischen Sprecher seiner Partei nichts unterstellen. Psychoanalytische Ferndiagnosen sind immer heikel. Selbst wenn Freudianer aus Hütters intensivem Interesse an Penissen womöglich Schlüsse auf verdrängte libidinöse Wünsche ziehen könnten: Das wäre seine Privatsache. Wir leben in einer toleranten Gesellschaft. Außerdem ist der verheiratete Vater von fünf Kindern gläubiger Katholik. Die römische Kirche sieht allzu ausgeprägte männliche Beschäftigung mit Gliedern von Geschlechtsgenossen nicht gern, offiziell zumindest. Die AfD übrigens auch nicht.

Antisemitismus oder Fremdenfeindlichkeit fallen als Motive ebenfalls bestimmt aus. Carsten Hütter hat mit Sicherheit nichts gegen Juden oder Muslime. Einige seiner besten Freunde sind wahrscheinlich beschnitten. Womöglich hat er sich selbst davon überzeugt. Vielleicht ist Hütter einfach nur, trotz seiner 54 Jahre, im Herzen oder sonst wo jung geblieben. Vergleiche der Gliedmaßen gehören zum Standardrepertoire pubertierender Knaben. Bei den meisten wächst sich das zum Glück rasch aus.

In jedem Fall wird der Rechtsaußenpolitiker momentan wahrscheinlich etwas frustriert sein. Das für Sachsens Schniedel offenbar zuständige Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz in Dresden hat seine penibel erarbeitete Anfrage nur mit einem lapidaren Satz beantwortet: »Der Staatsregierung liegen zu den Sachverhalten, die den Fragen zugrunde liegen, keine Erkenntnisse vor«, ließ es den Landtagsabgeordneten wissen. Die fehlenden Vorhäute in sächsischen Herrenhosen sind statistisch nicht erfasst. Ein klarer Fall von Staatsversagen.

dicke Hose Seine Neugier wird der AfD-Mann nun mindestens bis nächsten Sommer zügeln müssen. Dann sind in Sachsen Landtagswahlen. Die AfD macht jetzt bereits einen auf dicke Hose: Sie will besonders gut abschneiden, stärkste Partei werden und die Regierung übernehmen.

Falls ihr das gelingen sollte, wären Hütters Forschungsdrang keine Grenzen mehr gesetzt. Als möglicher Landesbeschneidungsbeauftragter des Freistaats könnte er dann hochoffiziell anderen Männern in den Latz gucken.

Frankfurt am Main

Versammlungsbehörde verbietet israelfeindliche Demonstration

Die Stadt befürchtet eine »Eskalationsspirale« und untersagt die Kundgebung »United4Gaza – Stoppt den Völkermord jetzt!«

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025

Iran

Snapback: Jetzt oder nie?

Bis Oktober können die Signatarstaaten des Atomabkommens mit der Islamischen Republik, darunter Deutschland, noch den Sanktionsmechanismus auslösen. Der Druck wächst

von Michael Thaidigsmann  27.08.2025

Frankreich

Zwei Jugendliche wegen geplanter Anschläge auf Synagogen angeklagt

Die beiden Jungen im Alter von 15 und 17 Jahren teilten laut Ermittlern eine »Faszination« für den sogenannten Islamischen Staat

 27.08.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann  27.08.2025

Washington D.C.

Treffen im Weißen Haus zu umfassendem Plan für Gaza

»Wir werden das ein für alle Mal regeln, sicherlich noch vor Ende dieses Jahres«, sagt Vermittler Steve Witkoff

 27.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Israel stuft diplomatische Beziehungen mit Brasilien herunter

Die Auseinandersetzung beider Länder über den Gazakrieg war bereits im vergangenen Jahr eskaliert. Der brasilianische Präsident hatte Israels Militäreinsatz in Gaza mit dem Holocaust verglichen

 26.08.2025