Tunis

Greta Thunberg legt mit Gaza-Flottille in Tunesien an

Greta Thunberg und Yasemin Acar in Tunis Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Israelfeindliche Aktivisten, darunter Greta Thunberg und die Berlinerin Yasemin Acar, sind am Sonntag mit ihrer Flottille im Hafen von Sidi Bou Said bei Tunis eingetroffen. Hunderte Menschen versammelten sich, um die 22-jährige Schwedin zu begrüßen. Thunberg reist gemeinsam mit rund 350 sogenannten »propalästinensischen« Aktivisten. An Bord der etwa 20 Boote befinden sich Hilfsgüter, die in den Gazastreifen gebracht werden sollen.

Vor ihren Unterstützern sprach Thunberg von einem »Völkermord« und einer »Hungerkatastrophe«, die durch Israels »Tötungsmaschinerie« verursacht werde. Israel hat während des Krieges die Einfuhr von Lebensmittellieferungen meist zugelassen. Anfang März entschied die Regierung in Jerusalem auf Druck der rechtsextremen Mitglieder der Koalition jedoch, keinerlei Hilfslieferungen mehr nach Gaza zu lassen. Diese mehr als zweieinhalb Monate dauernde Blockade wurde international und innerhalb Israels scharf kritisiert.

Israelische Regierungsvertreter betonten, dass »Israel die Einfuhr von Hilfsgütern nicht verhindert und kein Mangel zur Versorgung der Bewohner Gazas besteht«. Man kenne »den Kalorienwert eines jeden einfahrenden Lastwagens und weiß, für wie viele Menschen er ausreicht«. Den UN-Organisationen wirft die Regierung vor, die Lebensmittel und Vorräte nicht abzuholen und in der Sonne verrotten zu lassen.

Die Organisatoren der Flottilla-Aktion, die sich Global Sumud Flotilla nennen, erklärten, in Tunesien werde der Verband erweitert, mit zusätzlichen Gütern beladen und durch ein tunesisches Team verstärkt. Von dort solle die Weiterfahrt nach Gaza beginnen.

Lesen Sie auch

Zu den Unterstützern im Hafen gehörte auch die französisch-palästinensische Europaabgeordnete Rima Hassan. »Die palästinensische Sache ist heute nicht in den Händen von Regierungen, sondern in den Herzen der Menschen überall«, sagte sie und lobte die Teilnehmer der Flottille.

Die Fahrt war am Montag zuvor in Barcelona gestartet. Bereits im Juni hatte es einen ähnlichen Versuch gegeben, doch die israelische Marine stoppte die Schiffe. Israel sprach damals von einer PR-Aktion ohne nennenswerten humanitären Nutzen.

Ziel der Flottille ist es offiziell, die israelische Seeblockade Gazas zu brechen. Die ägyptische Seeblockade des bisher von der Hamas regierten Küstenstreifens erwähnen die Teilnehmer nicht. im

Berlin

Innenministerium verlangt von Ditib Bekenntnis gegen Antisemitismus

Wie verlässlich ist die Ditib? Der größte Moscheeverband in Deutschland gilt für die Integrationspolitik als wichtiger, aber auch umstrittener Partner. Ihre Verflechtung mit der Türkei sorgt nun abermals für Unmut

 08.09.2025

Meinung

Bitte mehr Sorgfalt, liebe Kollegen!

Weltweit haben Medien die Geschichte verbreitet: In Gaza sei ein hilfesuchendes Kind von Israelis erschossen worden. Es stimmt nur nicht, wie sich nun herausstellt. Von professionellen Journalisten darf man eigentlich mehr erwarten

von Susanne Stephan  08.09.2025

Rechtsextremismus

Chrupalla: AfD wird im Bund spätestens 2029 regieren

Man werde das Land blau machen, so der Parteichef. Der bayerische Landeschef der zumindest in Teilen rechtsextremistischen Partei, Stephan Protschka, nennt Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) »Arschkriecher«

 08.09.2025

Madrid

Spanien verkündet Waffenembargo gegen Israel

Diese und andere Maßnahmen sollen laut Ministerpräsident Pedro Sánchez dazu beitragen, einen angeblichen Völkermord in Gaza zu stoppen

 08.09.2025

Analyse

Ohne Alternative?

Warum die Palästinensische Autonomiebehörde und ihr Präsident Mahmud Abbas derzeit auf der Weltbühne eine so wichtige Rolle spielen

von Lisa Schneider  07.09.2025

Genozid-Vorwurf

Genozid-Vorwurf: Experten stellen selbsternannte Wissenschaftler bloß

Mehr als 420 Wissenschaftler und Institutionen fordern von der International Genocide Scholars Association, ihre hetzerischen Anschuldigungen zurückzunehmen

 07.09.2025 Aktualisiert

Dialog

Besondere Beziehungen

Warum die kurdische Gemeinschaft an der Seite Israels und der Juden weltweit steht

von Ali Ertan Toprak  06.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025