Gewerkschaft der Polizei

GdP fürchtet Nachteile bei AfD-Regierungsbeteiligung

Der Bundesvorsitzende der GdP, Jochen Kopelke Foto: picture alliance/dpa

Die Gewerkschaft der Polizei hat für den Fall einer AfD-Regierungsbeteiligung nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg vor negativen Konsequenzen für die Polizei gewarnt.

So sagte der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke den Zeitungen der Funke Mediengruppe, dass seine Gewerkschaft in den betroffenen drei Ländern mit Blick auf die Wahlen schon jetzt vermehrt Anfragen zum Wechsel in andere Bundesländer oder gar Kündigungen bekomme. Bislang schließen die anderen Parteien mit Aussicht auf Einzug in die Landtage eine Regierungsbeteiligung der AfD allerdings aus. 

Kopelke habe außerdem die Sorge, dass andere Länder bei einer Regierungsbeteiligung der AfD die Zusammenarbeit verweigern und deshalb etwa keine personelle Unterstützung bei entsprechenden Einsatzlagen mehr leisten würden. »Das ist für uns Polizeibeschäftigte absolut gefährlich und problematisch«, so der GdP-Vorsitzende. 

In Umfragen lag die AfD in Sachsen und Thüringen in beiden Bundesländern zuletzt bei etwa 30 Prozent, in Thüringen wäre sie damit sogar stärkste Partei. Auch in Brandenburg liegt die AfD in den Umfragen auf Platz eins - hier bei zuletzt 24 Prozent. dpa

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Prozess beginnt

Ein mutmaßlicher IS-Unterstützer kommt vor Gericht. Der Prozess gegen den inzwischen 19-Jährigen beginnt am Montag

 28.11.2025

Brüssel

Weimer warnt vor Antisemitismus und Ausgrenzung beim ESC

Der Kulturstaatsminister will darüber mit seinen europäischen Kollegen sprechen

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

USA

Mehrheit der Juden blickt nach Mamdani-Sieg mit Sorge nach New York

Eine Umfrage zeigt: Fast zwei Drittel der Befragten sind der Ansicht, Mamdani sei sowohl antiisraelisch als auch antisemitisch

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 27.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Düsseldorf

Breite Mehrheit im Landtag wirbt für Holocaust-Zentrum in NRW

Große Mehrheit im NRW-Landtag: Fast alle Fraktionen werben für NRW als Standort eines vom Bund geplanten Holocaust-Bildungszentrums. Bayern und Sachsen sind ebenfalls im Rennen

von Andreas Otto  27.11.2025