Tunesien

Feuer an Bord eines Schiffs der »Gaza Sumad Flotilla«

Boot der Gaza Flottille in tunesischen Gewässern Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Zwanzig Schiffe der »Global Sumud Flotilla« sind seit ein paar Tagen auf dem Mittelmeer unterwegs in Richtung Gazastreifen. Dort wollen die Aktivisten aus 44 Ländern – an Bord ist unter anderem Greta Thunberg – die israelische Seeblockade der palästinensischen Enklave durchbrechen.

Aktuell ankert die Flottille vor Tunesien. Medienberichten zufolge brach in der Nacht zum Dienstag auf einem unter portugiesischer Flagge fahrenden Schiff ein Feuer aus. Auf dem Haupt- und im Unterdeck sei es zu beträchtlichen Schäden gekommen, teilten die Aktivisten mit, die in der Nacht an Land gingen.

Es habe eine Explosion an Bord gegeben, schilderten Teilnehmer gegenüber Journalisten. Die Teilnehmer an Bord seien zur eigenen Sicherheit an Land gebracht worden. »Erneut ist eine Flottille mit Hilfslieferungen für die hungernden Menschen in Gaza angegriffen worden«, sagte einer in einem vom Journalisten Yusuf Omar auf Instagram veröffentlichten Video, das auf seinem Instagram-Account gepostet wurde.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Omar selbst schilderte den Vorfall so: »Ich schlief, als ich diese Explosion hörte. Eine große Explosion ereignete sich direkt neben unserem Dieseltank. Die benachbarten Boote sahen eine Drohne herannahen. Sie sagten, sie sei im Grunde genommen über dem Ort geflogen, an dem ich schlief, und dann sei sie nach vorne geflogen und explodiert.« Es sei ein »absolutes Wunder«, dass alle an Bord unversehrt geblieben seien. Der Feuerball sei enorm gewesen, sagte ein weiterer Aktivist.

Lesen Sie auch

Schnell verbreitete sich das Gerücht, das Schiff sei von einer israelischen Drohne angegriffen worden. Doch die tunesischen Behörden dementierten diese Berichte umgehend. Es seien »keine Drohnen« entdeckt worden, teilte ein Sprecher der Nationalgarde der Nachrichtenagentur AFP mit. Vielmehr sei wahrscheinlich in dem Bereich, in dem die Rettungswesten lagen, ein Feuer ausgebrochen.

Greta Thunberg (links) und Francesca Albanese Foto: picture alliance / SIPA

Die Schiffe der Flottille ankerten zu diesem Zeitpunkt rund 80 Kilometer vor Sidi Bou Said, in der Nähe der Hauptstadt Tunis. Die Ermittlungen dauerten aber noch an, so der tunesische Offizielle.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch die Sonderberichterstatterin für die palästinensischen Gebiete des UN-Menschenrechtsrates, Francesca Albanese, die mit ihrer Familie vor Ort lebt, besuchte die Aktivisten. Auch sie sprach von einem Drohnenangriff. Es gebe eine Vorgeschichte in Hinblick auf Angriffe und »aktuelle Statements und Drohungen gegen die Flottille, natürlich von Israel«, so Albanese auf Instagram. Kein anderer Staat beschütze die Boote, kritisierte sie. mth

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 02.11.2025 Aktualisiert

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025

Halle

»Hetze gegen Israel«: Rektorin der Uni Halle gibt Fehler zu 

Die Veranstaltung an der (MLU) fand unter dem Titel »Völkermord in Gaza« statt

 30.10.2025

Bayern

Jüdischer Landesverband kritisiert Dehler-Preis für Imam Idriz scharf

Kritisch äußert sich der Verbandspräsident Josef Schuster insbesondere zu Äußerungen des Imams in Zusammenhang mit dem Krieg in Gaza

 30.10.2025