Weimar

Erneut Stolpersteine beschmiert

Stolpersteine in Weimar Foto: picture alliance / imageBROKER

Unbekannte haben in der Weimarer Innenstadt neun Stolpersteine mit grau-blauer Sprühfarbe verunstaltet. Wie die Polizeiinspektion Weimar am Sonntag mitteilte, wurde die Tat am Freitagmorgen von einem Zeugen in der Hummelstraße bemerkt. Eine umgehende Überprüfung weiterer der Erinnerungssteine durch Polizeibeamte habe dann ergeben, dass auch in der Schillerstraße, Teichgasse und Marienstraße Stolpersteine auf gleiche Weise beschädigt waren.

Die Polizei ermittelt nach eigenen Angaben wegen Sachbeschädigung.
Gesucht würden Hinweise auf mögliche Tatverdächtige, hieß es.

Lesen Sie auch

Bereits im Februar waren in Weimar mehrere Stolpersteine mit grauer Farbe beschmutzt worden. Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) sprach damals von einer »feigen und abscheulichen« Tat.

Antisemitische Atmosphäre

Der Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, schrieb am Sonntag in einem Brief an Kleine, die wachsende antisemitische Atmosphäre insbesondere nach dem 7. Oktober
2023 »beunruhigt und verunsichert uns zunehmend«.

Er bitte deshalb den Oberbürgermeister, die Stadtverwaltung, den Stadtrat, die Sicherheitsbehörden und die Bevölkerung darum, um zusätzliche Initiativen zur Verhinderung solcher extremistischen Straftaten. epd

Justiz

100 Jahre alter früherer KZ-Wachmann gestorben

Dem Mann sollte möglicherweise der Prozess wegen Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen gemacht werden

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Bergen-Belsen

Die Lebenden und die Toten

Das Lager war ein Ort des Sterbens, doch hier wurden auch Menschen geboren. Überlebende, Angehörige und sogenannte DP-Babys trafen sich nun zum gemeinsamen Gedenken. Unsere Autorin war dabei

von Amie Liebowitz  30.04.2025

Joshua Schultheis

Lieber Friedrich Merz!

Der künftige Kanzler steht vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel. Unser Autor hat ihm einen Brief geschrieben

von Joshua Schultheis  30.04.2025

Prozess

Terror-Unterstützerin kommt mit Verwarnung davon

Aitak Barani hatte kurz nach dem 7. Oktober 2023 die Massaker der Hamas als »gelungene Widerstandsaktion« bezeichnet. Dafür bekam sie vom Amtsgericht Frankfurt eine Geldstrafe - die sie aber vorerst nicht zahlen muss

 30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025