Sachsen-Anhalt

Erfahrungsaustausch mit Israel

Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) Foto: dpa

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will nach dem Anschlag in Halle zur besseren Identifikation von Gefährdern Erfahrungen mit Israel austauschen.

»Ich hatte ein Gespräch mit dem israelischen Botschafter«, sagte der Regierungschef in einem Interview der »Leipziger Volkszeitung« (Montagsausgabe). »Er hat angeboten, sich mit uns über die Erfahrungen der Israelis mit radikalisierten Einzeltätern auszutauschen«, fügte Haseloff an. Das Angebot wolle er annehmen.

synagoge In Halle hatte am 9. Oktober ein schwer bewaffneter Mann versucht, in der jüdischen Synagoge ein Massaker anzurichten. Er scheiterte an einer verschlossenen Tür und erschoss vor dem Gotteshaus eine zufällig vorbeilaufende Frau und kurz darauf einen Mann in einem nahen Dönerladen. Er wurde später festgenommen und räumte ein antisemitisches und rechtsextremes Motiv ein.

»Um so jemandes habhaft zu werden, bevor er zuschlägt, müssen wir auch über Möglichkeiten nachdenken, solche Täter rechtzeitig zu identifizieren«, sagte Haseloff. Gleichzeitig räumte er ein, dass Israel eine andere Rechtslage habe. Über eine Lockerung des Datenschutzes in Deutschland müsse diskutiert werden, sagte Haseloff im Interview.  dpa

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025

Berlin

Prien: Alles tun gegen einen AfD-Kanzler

Warum spricht die Bildungsministerin übers Auswandern, falls die AfD ins Kanzleramt einzieht? Und was folgt daraus für die aktuelle Politik?

 22.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Den Haag

IGH äußert sich zu Israels Pflichten in den palästinensischen Gebieten

Diesmal geht es um Fragen in im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen. Jerusalem wirft dem IGH eine Voreingenommenheit gegen den jüdischen Staat vor

 22.10.2025

Technik

Eigener Browser: Sam Altmans OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Hannover

Bundesregierung lehnt Hilfsangebot für Kinder aus Gaza ab

Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium bevorzugt einen anderen Weg - und lehnt ab. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay äußert sich deutlich

 22.10.2025

New York

Rabbiner: »Zohran Mamdani ist Gefahr für jüdische Gemeinschaft«

Rabbi Elliot Cosgrove von der Park Avenue Synagogue ruft seine Gemeindemitglieder auf, den parteilosen Kandidaten Andrew Cuomo zu unterstützen

 22.10.2025