Meinung

Erdogan und Erbas: Die Scharfmacher vom Bosporus

Eren Güvercin Foto: privat

Der türkische Präsident Erdogan und der Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Ali Erbas, überbieten sich fast täglich in ihrem Antisemitismus und Israelhass. Während Erbas vor zwei Wochen in seiner Freitagspredigt Israel einen »rostigen Dolch im Herzen der muslimischen Welt« nannte, legte Erdogan vor wenigen Tagen nach und bezeichnete die Hamas als »Widerstandsbewegung« und »Glaubenskrieger«.

Erbas selbst sprach noch am Dienstag in einer virtuellen Konferenz vor 200 Theologen aus aller Welt und schwadronierte davon, dass das »zionistische Israel« in Gaza mit seinen Angriffen einen »Völkermord« begehe, der auf einem »schmutzigen und perversen Glauben« basiere. Zugeschaltet in diese digitale Konferenz waren übrigens auch Vertreter der Taliban aus Afghanistan.

Erbas ist nicht nur die oberste religiöse Autorität der deutschen DITIB, sondern darüber hinaus auch Dienstherr von fast 1000 Imamen, die in deutschen Moscheen predigen. Zudem ist er Vorsitzender des mächtigen Beirats der DITIB in Deutschland. Dieser bestimmt den Vorstand der größten sunnitischen Organisation hierzulande und hat zentrale Leitungs-, Steuerungs- und Kontrollbefugnisse.

Der Beirat – und damit eigentlich Erbas – muss an Entscheidungen über alle grundlegenden Fragen der DITIB beteiligt werden und hat endgültige Entscheidungsbefugnis. Denn die Diyanet-Oberen haben in den Mitgliederversammlungen ein größeres Stimmgewicht als die Vertreter der fast 900 Ortsgemeinden in Deutschland. All das ist kein Geheimwissen und steht schwarz auf weiß in der Satzung des DITIB-Bundesverbands geschrieben.

Dass ein glühender Antisemit und Israelhasser wie Erbas aus der Türkei heraus so einen entscheidenden Einfluss auf die muslimischen Gemeinden in Deutschland ausüben kann, macht mich als deutschen Muslim wütend. Diese systematische Hetze muss politische Konsequenzen haben.

Der 7. Oktober war für Israel und die jüdische Welt eine Zäsur. Als deutscher Muslim erwarte ich von der Bundesregierung, dass dieses Datum auch für die Religionspolitik hierzulande eine Zäsur markiert.

Der Autor ist Gründer der Alhambra-Gesellschaft – Muslime für ein plurales Europa.

Justiz

Gericht erlaubt israelfeindliche Demonstration in Frankfurt

Gegen den Beschluss kann die Stadt Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel einlegen

 28.08.2025

New York

Europäer wollen Sanktionen gegen Iran aktivieren

Steht das umstrittene Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe endgültig vor dem Aus? Ein Schritt, den Deutschland jetzt mit europäischen Partnern geht, deutet darauf hin

 28.08.2025

Atomprogramm

Wadephul droht Iran mit Wiedersetzung von Sanktionen

Wird schon heute der Snapback-Mechanismus gestartet, mit dem Sanktionen gegen Teheran wieder eingeführt werden? Der deutsche Außenminister betont erneut den Willen zu einer diplomatischen Lösung

 28.08.2025

USA

Schütze von Minneapolis verbreitete Judenhass

Experten der Anti-Defamation League analysierten Videos des Täters. Sie stellten eine verstörende Sammlung antisemitischer Botschaften fest

von Imanuel Marcus  28.08.2025

Hamburg

Block-Prozess: Angeklagter Israeli richtet Friedensappell an Vater

Ein Angeklagter schildert vor Gericht die Entführung der Block-Kinder aus Dänemark. Der 36-Jährige betont, er habe die Kinder nur retten wollen. Dann richtet er einen emotionalen Appell an den Vater

von Bernhard Sprengel, Stephanie Lettgen  28.08.2025

Jerusalem

Netanjahu erkennt türkischen Völkermord an Armeniern an

Israels Regierungschef überrascht in einem Podcast, als er sagt, dass er den Völkermord an den Armeniern anerkenne. Warum war Israel zuvor lange zurückhaltend?

 28.08.2025

Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

Der ehemalige britische Premier und sein Tony Blair Institute sollen einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens ausgearbeitet haben

 28.08.2025

Belgien

Wie die »Hind Rajab Foundation« Israelis im Ausland denunziert

Wer steckt hinter der undurchsichtigen Organisation? Eine Bestandsaufnahme

von Michael Thaidigsmann  28.08.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  28.08.2025