Australien

Entsetzen über Neonazi-Feier in Melbourne

Die Skyline von Melbourne Foto: picture alliance / DPPI media

Australische Juden haben entsetzt auf die öffentliche Feier des Geburtstags von Adolf Hitler durch Neonazis in Melbourne reagiert. Der Vorfall sei »ein trauriger und dunkler Tag für Australiens Demokratie«, sagte Dvir Abramovich, Vorsitzender der Anti-Defamation Commission, am Sonntag. Die Organisation dokumentiert seit Jahren antisemitische Zwischenfälle in Australien.

Im Internet kursierende Fotos zeigen rund 20 Mitglieder des »National Socialist Network« (NSN), die im Restaurant »Bavarian« in Melbourne mit Hitlergruß und großem Porträt-Foto den 134. Geburtstag des »Führers« am 20. April feierten.

Melbourne gilt als Hochburg der australischen Neonazibewegung. Im März hatten bei einer Kundgebung gegen Transsexuelle 30 Mitglieder des NSN die Stufen des Parlamentsgebäudes von Victoria besetzt. Sie zeigten laut Medienberichten den Hitlergruß und führten ein Transparent mit der Aufschrift »Vernichtet die Pädo-Freaks« mit sich. kna

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 24.08.2025

Hessen

»Pro-palästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Berlin

Weimer warnt vor wachsender Ausgrenzung jüdischer Künstler

Jüdische Künstlerinnen und Künstler in Deutschland haben zunehmend mit Anfeindungen und Ausgrenzungen zu kämpfen. Kulturstaatsminister Weimer und der israelische Botschafter wollen zusammen dagegen vorgehen

von Daniel Zander  22.08.2025

Berlin

»In der Schule in Teheran musste ich beim Morgenappell ›Tod Israel‹ rufen«

Eine Lehrerin brachte ihm Verantwortung für jüdisches Leben bei: Grünen-Politiker Omid Nouripour hat einen ungewöhnlichen Weg zur Integration hinter sich. Er fordert mehr Einsatz für Migranten

 22.08.2025

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  22.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 22.08.2025