Buenos Aires

Dokumente aus NS-Zeit in Argentiniens Gerichtshof entdeckt

Buenos Aires Foto: picture alliance / imageBROKER

Im Archiv des Obersten Gerichtshofs in Argentinien sind Justizmitarbeiter auf mehrere Kisten mit NS-Propagandamaterial gestoßen. Der Fund umfasst Tausende Dokumente, darunter Postkarten, Fotos und Propagandamaterial des deutschen Nazi-Regimes, wie das Gericht des südamerikanischen Landes mitteilte.

Entdeckt wurden die Kisten zufällig bei Umzugsarbeiten zur Vorbereitung eines geplanten Museums in dem Gebäude. »Beim Öffnen einer der Kisten wurde Material identifiziert, das zur Festigung und Verbreitung der Ideologie Adolf Hitlers in Argentinien mitten im Zweiten Weltkrieg bestimmt war«, teilte die Justizbehörde mit.

Die 83 Pakete waren 1941 von der deutschen Botschaft in Tokio über ein japanisches Schiff nach Argentinien verschickt worden. Die deutsche diplomatische Vertretung in Argentinien hatte den Inhalt als »persönliches Eigentum ihrer Mitglieder« deklariert und um ihre kostenlose Freigabe gebeten.

Lesen Sie auch

Argentinische Zollbeamte stoppten jedoch die Einfuhr - auf Anordnung eines damaligen Bundesrichters. Die Dokumente verschwanden dann offenbar jahrzehntelang unbeachtet im Gerichtskeller.

Historiker und Restauratoren werden nun die Materialien sichten. Ziel sei es, neue Erkenntnisse über die Verbreitung nationalsozialistischer Netzwerke in Argentinien und mögliche Hinweise auf Finanzflüsse der Nazis zu gewinnen.

Argentinien wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem zentralen Zufluchtsort für zahlreiche Nationalsozialisten und NS-Kollaborateure.

Meinung

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Angriff auf Iran

Dobrindt hält Israels Angriff für richtig

Die Operationen seien Israels Sicherheit dienlich, sagt der deutsche Innenminister. Die Sicherheitsbehörden wappnen sich für mögliche Folgen in Deutschland

 13.06.2025

Bundesregierung

»Das Ziel muss sein, dass Iran keine Nuklearwaffen entwickelt.«

Regierungssprecher Stefan Kornelius äußerte sich in Berlin zum israelischen Angriff auf Ziele im Iran und dem Recht Israels auf Selbstverteidigung

 13.06.2025

Schlag gegen Iran

Israelische Botschaften geschlossen

Der Krieg zwischen Israel um dem Iran hat Folgen in Berlin und anderen Hauptstädten. Die diplomatischen Vertretungen des jüdischen Staates arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht

 13.06.2025

USA

Trump droht Iran mit »noch brutaleren Angriffen«

Nach den Angriffen Israels hat Präsident Donald Trump das Regime in Teheran aufgefordert, jetzt einem neuen Atomdeal zuzustimmen

 13.06.2025

Iran

Kronprinz Pahlavi will Sturz von Chamenei

Reza Pahlavi ruft zu Straßenprotesten und landesweiten Streiks in der Islamischen Republik auf

von Nicole Dreyfus  13.06.2025

Kairo

Wadephul kritisiert iranischen Vergeltungsschlag scharf

Der deutsche Außenminister ist vom israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen in Ägypten überrascht worden. In Kairo äußerte er sich zur Lage in Nahost

 13.06.2025

Berlin

Schuster zum Angriff auf Iran: »Akt der Existenzsicherung«

Der Zentralratspräsident fordert, sich mit Belehrungen gegenüber Israel nach Luftangriffen auf iranische Atomanlagen zurückhalten

 13.06.2025

Berlin

Merz: Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen wird erhöht

Wenige Stunden nach den israelischen Angriffen auf den Iran beruft der Kanzler das Sicherheitskabinett ein. Es beschließt Maßnahmen im In- und Ausland

 13.06.2025