Monarchie

Britischer König besucht Denkmal »Kindertransport – der letzte Abschied«

Charles III. und Camilla beim jährlichen Commonwealth Day Service vor Westminster Abbey in London Foto: picture alliance / REUTERS

Am Mittwoch werden König Charles III. und Queen Camilla in der Bundesrepublik erwartet. Es ist der erste Staatsbesuch des neuen Königs. An dessen drittem Tag werden die Gäste in Hamburg erwartet, wo Besuche an zwei Denkmälern vorgesehen sind, die mit der Nazi-Zeit in Zusammenhang stehen.

Zunächst beabsichtigen die britischen Staatsgäste, das Memorial »Kindertransport – der letzte Abschied« am Bahnhof Dammtor zu besuchen. Es erinnert an die Transporte von Kindern, die nach den Nürnberger Gesetzen als jüdisch galten, nach Großbritannien.

Bombenhagel Danach steht die Niederlegung eines Kranzes an der Ruine von St. Nikolai auf dem Programm. Die im Zweiten Weltkrieg im alliierten Bombenhagel weitgehend zerstörte Kirche ist heute Hamburgs zentrale Gedenkstätte für die Opfer des Nazi-Regimes.

Zuvor, gleich nach seiner Ankunft in Deutschland, werden Charles III. und Queen Camilla am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren begrüßt. Im Schloss Bellevue soll der König an einem Empfang zum Thema Energiewende und Nachhaltigkeit teilnehmen, zu dem auch Akteure aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingeladen sind.

Festlich wird es später am Abend, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender die Gäste erneut empfangen, zu einem großen Staatsbankett. Der Besuch des brandenburgischen Ökodorfes Brodowin ist am Donnerstag geplant, bevor Charles III. im Bundestag spricht, auf Deutsch, wie zuvor schon 2020 beim zentralen Gedenken zum Volkstrauertag.

In Finowfurt nördlich von Berlin wird der König Soldaten des deutsch-britischen Pionierbrückenbataillons 130 besuchen, bevor es am Freitag per ICE nach Hamburg geht. dpa/ja

Meinung

Die Kälte der »Sozialreform«

Für die Haushaltslücken lässt die Bundesregierung wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft büßen. Jüdische Rentnerinnen und Rentner werden besonders hart getroffen

von Günter Jek  26.10.2025

Zeitdokument

Erstmals Fotos von NS-Deportation aus Hamburg entdeckt

Bislang galten sie als Aufnahmen einer Bomben-Evakuierung. Nun ist klar: Drei historische Fotos zeigen eine NS-Deportation von mehr als 1.000 Juden aus Hamburg. Forscher haben sie erstmals eindeutig identifiziert

 26.10.2025

Wien

Österreichs Kanzler klar für Teilnahme Israels am ESC

Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien stattfinden. Doch einige Staaten wie Spanien, die Niederlande und Irland haben im Fall eines israelischen Auftritts mit Boykott gedroht. Was sagt Österreichs Kanzler?

 26.10.2025

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025