Berliner Polizei hängt Plakate israelischer Geiseln ab - Empörung und Bedauern 

 31.10.2023 20:42 Uhr

»Vermisst«: Plakat für eine der Geiseln Foto: Marco Limberg

 31.10.2023 20:42 Uhr

Ein Polizeieinsatz, bei dem in Berlin Plakate mit Bildern israelischer Geiseln entfernt wurden, sorgt für große Empörung. Ein am Dienstag auf der Plattform X, früher Twitter, geteiltes Video zeigt, wie Polizisten Plakate von einer Litfaßsäule entfernten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auf diesen waren Bilder von Menschen, die von der islamistischen Terrororganisation Hamas aus Israel verschleppt worden waren. Zahlreiche Nutzer kritisierten das Vorgehen der Einsatzkräfte. Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik äußerte ihr Bedauern. 

Sie könne »absolut nachempfinden, dass durch das Abnehmen der Plakate Gefühle, insbesondere von Angehörigen und Freunden der Geiseln sowie den Menschen der israelisch/jüdischen Community verletzt wurden«, teilte Slowik am Dienstagabend auf X mit. »Das macht mich betroffen und ich bedauere das außerordentlich.« Völlig unabhängig davon stehe die rechtliche Bewertung des Plakatierens noch aus.

Laut Angaben der Polizei vom Dienstag zeigt das Video einen Einsatz vom vergangenen Donnerstag in Berlin-Friedrichshain. »Aufgrund des Verdachts unberechtigter Plakatierung entfernten unsere Kollegen diese von der Litfaßsäule«, schrieb die Behörde auf X. Eine Bewertung der Berliner Generalstaatsanwaltschaft stehe noch aus.

Berlin

Auswärtiges Amt fordert sichere Orte für Zivilisten in Gaza

Dies gelte sowohl für die Geiseln als auch die Bewohner

 04.12.2023

Verteidigung

Israel will Arrow 3 trotz Krieg pünktlich an Deutschland liefern

Das Land sei dem Zeitplan »voll und ganz verpflichtet«, heißt es

 04.12.2023

Erinnerung

Böhmermann und Schulz sammeln Spenden für KZ-Gedenkstätten

In einem Podcast lobte der ZDF-Moderator die Tätigkeit der Einrichtungen

 04.12.2023

Magdeburg

Prozess gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme ab 25. Januar

Es passierte im Gefängnis in Burg. Ende Januar beginnt die Verhandlung

 04.12.2023

Weißes Haus

Autonomiebehörde zu unglaubwürdig, um Gaza zu regieren

Ursprünglich hatten sich die USA für eine Beteiligung der PA ausgesprochen

 04.12.2023

Berlin

Fischer über Antisemitismus: »Ich schäme mich für unser Land«

Israel könne sich Schwäche nicht erlauben, sagt der Ex-Außenminister

 03.12.2023

Krieg gegen den Terror

Großbritannien hilft Israel bei Suche nach Geiseln

Verteidigungsministerium will Überwachungsflüge über östlichem Mittelmeer durchführen

 03.12.2023

Berlin

Judenhass: Bildungsministerin schlägt Alarm

Universitäten dürfen nicht zu No-Go-Areas werden, warnt Bettina Stark-Watzinger

 02.12.2023

Nürnberg

Anrufe bei »Beratungsstelle Radikalisierung« verzehnfacht

Der Krieg gegen den Hamas-Terror hinterlässt spuren

 02.12.2023