Meinung

Ausgelacht

Comedy Central gehört zu den populärsten amerikanischen Fernsehsendern. Vor allem junge Leute im Alter zwischen 18 und 34 Jahren schalten hier gern ein. Da läuft zum Beispiel die linke Nachrichtenveräppelungssendung »Daily Show« mit Jon Stewart. Und hier wird die unverschämte Zeichentrickserie »South Park« ausgestrahlt. Neulich gab es ein kleines Problem: Als die kreativen Köpfe, die hinter »South Park« stecken, beschlossen, sich über Mohammed lustig zu machen, wurde das prompt zensiert. Eine muslimische Splittergruppe drohte mit Gewalt. Nicht ganz so viele Skrupel hat man bei Comedy Central offenbar, wenn es gegen Juden geht. Auf der Website des Senders können Jung und Alt ein lustiges Computerspiel herunterladen, in dem ein böser »jüdischer Produzent« bekämpft werden muss und ein nihilistischer Roboter namens »I.S.R.A.E.L« Frauen und Kinder abmurkst. Merke: Muslime sind potenziell gefährlich, Juden sind das nicht. Und darum darf man sie nach Herzenslust beleidigen.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Washington D.C.

USA verschärfen Druck auf Internationalen Strafgerichtshof

Außenminister Marco Rubio kündigt neue Sanktionen gegen vier weitere Richter und leitende Mitarbeiter der Institution an

 21.08.2025

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  21.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 21.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  21.08.2025

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Hintergründe im Überblick

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025