Oswiecim

Auschwitz-Gedenkstätte startet Website gegen Holocaust-Leugnung

Das frühere Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau Foto: picture alliance / newscom

Eine neue Internetseite soll Nutzer von Sozialen Medien helfen, auf Holocaust-Leugnung im Internet zu reagieren. Unter der Überschrift »Stop denial« (»Stoppt die Leugnung«) hat die Holocaust-Gedenkstätte im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau online Informationen zusammengestellt. Das teilte das Museum am Mittwoch im polnischen Oswiecim mit. Damit könne jeder einfach und wirksam aktiv werden, um die historische Wahrheit und die Würde der Opfer von Auschwitz zu verteidigen.

»Gemeinsam können wir der Hassrede ein Ende setzen«, sagte Museumsdirektor Piotr Cywinski. »Vor ein oder zwei Jahrzehnten hätten es nur wenige gewagt, Holocaust-Überlebenden in die Augen zu sehen und kaltherzig zu behaupten, all ihre Aussagen seien Lügen.« Heute lebten jedoch nur noch wenige von ihnen. Antisemitische, fremdenfeindliche und populistische Stimmen würden so lauter.

14 Unterseiten zu gängigsten Holocaust-Lügen

Dagegen soll die neue Website helfen. Auf ihr sind Informationen zusammengetragen, die die gängigsten Lügen von Holocaust-Leugnern widerlegten. Dokumente, Fotos, Augenzeugenberichte und historische Forschungsergebnisse belegten, was in dem Konzentrations- und Vernichtungslager tatsächlich passiert sei.

Aktuell stehen auf 14 Unterseiten Informationen zu verschiedenen Falschbehauptungen wie beispielsweise: die Chemikalie Zyklon B sei nur zur Desinfektion genutzt worden, nicht aber um Menschen zu vergasen. Eine Argumentationshilfe gibt es auch für die Falschbehauptung, in den Krematorien hätten gar nicht so viele Menschen verbrannt werden können.

Das Museum rief Nutzer dazu auf, nicht zu schweigen, wenn andere im Internet den Holocaust leugneten. Der Leugner könne vielleicht nicht überzeugt werden, aber viele andere Menschen, die die Lügen lesen, könnten mit den bereitgestellten Materialien nun aufgeklärt werden. Nutzer sollen zudem Holocaust-Lügen zu melden, zu denen auf der Internetseite noch keine Informationen vorliegen. So könnten die Online-Materialien stetig verbessert werden. kna

Diplomatie

Auch Kanada will Palästina als Staat anerkennen, Israel reagiert

Die israelische Regierung betrachtet diesen Schritt als Belohnung für den Terror

 31.07.2025

Urteil

Yasemin Acar teilweise freigesprochen

Die israelfeindliche Aktivistin muss eine Geldstrafe zahlen. Dennoch sprach der Richter der Terror-Sympathisantin seine Hochachtung aus

 31.07.2025

Hamburg

Kulturschaffende fordern von Merz Waffenembargo gegen Israel

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Klaas Heufer-Umlauf, Zartmann, Shirin David und Anna Thalbach

 31.07.2025

Melbourne

Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge

Weitere Festnahmen werden als wahrscheinlich angesehen. Der festgenommene Verdächtige soll Teil eineer Gruppe gewesen sein

 31.07.2025

Naher Osten

US-Sondergesandter Witkoff reist nach Israel

In seinen Gesprächen soll es auch um die Situation der Bewohner Gazas gehen

 31.07.2025

Diplomatie

Heikle Mission: Johann Wadephul fliegt nach Israel

Am Donnerstag besucht der Bundesaußenminister zum zweiten Mal seit Mai den jüdischen Staat. Seine Reise steht unter dem Eindruck wachsender internationaler Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Meinung

Was ist mit dieser Fahne los?

Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist und nicht nur für einen Palästinenserstaat, sondern auch für Antizionismus steht. Ein Erklärungsversuch

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Hamburg

Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«

»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, betont der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«

 30.07.2025