USA

Angriff auf Juden in Colorado: Familie des Täters festgesetzt

Sicherheitskräfte am Tatort in Boulder Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Nach einem Angriff mit Brandsätzen auf eine jüdische Demonstration in Boulder (US-Bundesstaat Colorado) hat die Einwanderungsbehörde ICE die Familie des Tatverdächtigen festgenommen. Die Frau und die fünf Kinder befänden sich in ICE-Gewahrsam, um beschleunigt abgeschoben zu werden, teilte das Weiße Haus am Dienstagabend (Ortszeit) auf X mit.

Bei der Attacke waren am Sonntag in der Stadt Boulder zwölf Menschen verletzt worden, darunter eine Holocaust-Überlebende. Als Tatverdächtigen nahm die Polizei einen 45-jährigen Ägypter fest, der sich nach Angaben der Behörden illegal in den USA aufhielt. Der Aufenthaltsstatus seiner Familie sei unklar, hieß es.

Es werde untersucht, inwieweit die Familie des Angreifers von dem »abscheulichen Anschlag« wusste oder ob sie ihn unterstützt habe, schrieb Heimatschutzministerin Kristi Noem ebenfalls auf der Plattform X. Sie bezeichnete ihn als Terroristen.

Lesen Sie auch

Er werde in den USA mit der vollen Härte des Gesetzes strafrechtlich belangt werden. Medienberichten zufolge sagte der Tatverdächtige der Polizei nach seiner Festnahme, er habe niemandem von seinen Plänen erzählt.

Der Angreifer hatte zwei Molotowcocktails auf eine Gruppe von rund 20 Demonstranten geworfen, die auf die israelischen Geiseln aufmerksam machen wollten, die noch in der Hand der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen sind. Er hatte die Attacke laut Polizei nach eigener Aussage von langer Hand geplant und zeigte keine Reue.

Ermittlern zufolge hatte er noch 16 weitere Brandsätze vorbereitet, die jedoch nicht zum Einsatz kamen. Im Fall einer Verurteilung droht ihm nach Angaben der US-Strafverfolgungsbehörden lebenslange Haft. dpa/ja

Diplomatie

Auch Kanada will Palästina als Staat anerkennen, Israel reagiert

Die israelische Regierung betrachtet diesen Schritt als Belohnung für den Terror

 31.07.2025

Urteil

Yasemin Acar teilweise freigesprochen

Die israelfeindliche Aktivistin muss eine Geldstrafe zahlen. Dennoch sprach der Richter der Terror-Sympathisantin seine Hochachtung aus

 31.07.2025

Hamburg

Kulturschaffende fordern von Merz Waffenembargo gegen Israel

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Klaas Heufer-Umlauf, Zartmann, Shirin David und Anna Thalbach

 31.07.2025

Melbourne

Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge

Weitere Festnahmen werden als wahrscheinlich angesehen. Der festgenommene Verdächtige soll Teil eineer Gruppe gewesen sein

 31.07.2025

Naher Osten

US-Sondergesandter Witkoff reist nach Israel

In seinen Gesprächen soll es auch um die Situation der Bewohner Gazas gehen

 31.07.2025

Diplomatie

Heikle Mission: Johann Wadephul fliegt nach Israel

Am Donnerstag besucht der Bundesaußenminister zum zweiten Mal seit Mai den jüdischen Staat. Seine Reise steht unter dem Eindruck wachsender internationaler Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Meinung

Was ist mit dieser Fahne los?

Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist und nicht nur für einen Palästinenserstaat, sondern auch für Antizionismus steht. Ein Erklärungsversuch

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Oswiecim

Auschwitz-Gedenkstätte startet Website gegen Holocaust-Leugnung

Fotos, Zeugnisse, Forschungsergebnisse: Diese Dokumente sollen Menschen helfen, um auf Holocaust-Leugner im Internet zu reagieren. Das Auschwitz-Museum hat Informationen zu den 14 gängigsten Lügen zusammengestellt

 30.07.2025

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025