Meinung

Wenn aus Vielfalt Einfalt wird

Foto: Marco Limberg

Bis vor Kurzem war die Kunstwelt in Mannheim noch in Ordnung. So hatte man für die Biennale für aktuelle Fotografie 2024 Shahidul Alam aus Bangladesch als Kurator gewinnen können. Man freute sich vorab auf eine »Vielfalt an Stimmen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden«. Doch aus Vielfalt kann schnell Einfalt werden, oder genauer gesagt: pures Ressentiment. Denn Alam ist Künstler und zugleich politischer Aktivist – eine mitunter heikle Kombination. Zudem hat er eine Obsession, und die lautet Israel. Ein Blick in seinen Facebook-Account reicht, um zu merken, wie er tickt.

Nach dem 7. Oktober feierte Alam in einem Tsunami von Beiträgen die Hamas, relativierte die Schoa und nannte Israel als die größte Gefahr für den Weltfrieden. Darauf angesprochen, zeigte er sich kritikresistent. Die beiden anderen, ebenfalls aus Bangladesch stammenden Kuratoren wollten ohne ihn aber nicht weitermachen, weshalb die Verantwortlichen die Reißleine zogen. Kurzum, die Biennale fällt ins Wasser.

Mit der Biennale für Fotografie zeigte sich wie zuvor schon auf der documenta, dass es offenbar eine recht naive Vorstellung vom kulturellen Austausch mit dem Globalen Süden gibt – ohnehin ein schwammiger Begriff für eine Ländergruppe, die eigentlich nichts eint außer ihrer geografischen Lage. Zugleich schwingt darin die Erinnerung mit, dass es einst der Norden war, der den Süden kolonialisiert hatte, weshalb man sich mit Kritik an Entwicklungen in diesen Ländern bitteschön zurückzuhalten hat, selbst wenn es um eklatante Missstände geht.

Man müsse auch Verständnis dafür haben, dass der Globale Süden eine andere, sprich eigene Haltung gegenüber Israel habe. Das aber ist einfach nur Doppelmoral – vor allem, wenn jemand wie Alam postet: »Erklären Sie die ganze Welt für antisemitisch, liebes Deutschland. Wir sind es leid, die Last der Schuld eurer Vorväter zu tragen!« Dann klingt er so gar nicht nach Globalen Süden, sondern wie Björn Höcke von der AfD oder jeder andere biodeutsche Rechtsaußen, der vom »Schuldkult« schwadroniert.

Der Autor ist Historiker und Publizist.

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Meinung

Wir müssen auch im Krieg Widersprüche aushalten

Man kann die Angriffe auf Irans Atomprogramm richtig finden, ohne Israels Premier Netanjahu als Helden zu feiern oder das Leid der iranischen und palästinensischen Zivilbevölkerung zu übersehen

 27.06.2025

Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

In einer Erklärung überzieht der Weltkirchenrat Israel mit Vorwürfen, erwähnt die Hamas aber mit keinem Wort. Eine Einseitigkeit, die zum Himmel schreit

von Tobias Kühn  26.06.2025

Meinung

Der Richtige zur richtigen Zeit

Die Geschichtsschreibung wird in 20 Jahren womöglich feststellen, dass Israels Premier Netanjahu das jüdische Volk vor einer erneuten Vernichtung gerade noch rechtzeitig bewahrt hat

von Helmut Kuhn  25.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Offener Brief

Sie stehen auf der falschen Seite, Herr Wermuth

Rabbiner Jehoschua Ahrens kritisiert Cédric Wermuth, Co-Präsident der Schweizer Sozialdemokraten, für seine Haltung zur Gaza-Demonstration am vergangenen Samstag in Bern

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  25.06.2025

Meinung

Iran: Was Deutschland jetzt tun muss

Nach den Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen kann die Bundesrepublik nicht zu ihrer alten Iranpolitik zurückkehren. Sie muss Druck auf das Regime in Teheran ausüben

von Michael Spaney  25.06.2025

Meinung

Nichts als Fußball spielen!

Wie das Grümpelturnier von Maccabi Schweiz in Zürich für Ablenkung sorgt: Betrachtungen einer jüdischen Amateur-Fußballerin

von Nicole Dreyfus  24.06.2025