Katharina Schmidt-Hirschfelder

Sorglos in Schweden

Während Europa in der Corona-Krise auf Einschränkungen setzt, sonnt sich Schweden in seinem Außenseiterstatus

von Katharina Schmidt-Hirschfelder  02.04.2020 07:12 Uhr

Katharina Schmidt-Hirschfelder Foto: Gregor Zielke

Während Europa in der Corona-Krise auf Einschränkungen setzt, sonnt sich Schweden in seinem Außenseiterstatus

von Katharina Schmidt-Hirschfelder  02.04.2020 07:12 Uhr

Ganz Europa hat längst in den Corona-Krisenmodus geschaltet. Ganz Europa? Nein, ein sozialdemokratisches Königreich im Norden, das sich gerne rühmt, auf vielen Feldern Vorreiter zu sein, macht (beinahe) so weiter wie bisher. Versammlungen mit bis zu 50 Teilnehmern sind immer noch erlaubt, Restaurants bleiben geöffnet, und die Skilifte rattern weiter, als wäre nichts geschehen.

Schweden sonnt sich in seinem Corona-Außenseiterstatus. Mit spöttischem Unterton kommentiert der Chef der Seuchenschutzbehörde die scharfen Maßnahmen, die etwa die skandinavischen Nachbarländer oder Deutschland ergreifen.

VERNUNFT Die rot-grüne Minderheitsregierung in Stockholm setzt auf Vernunft statt auf Verbote. Das entspricht dem schwedischen Selbstbild, entsprechend groß ist die Unterstützung der Bevölkerung für diesen Kurs. Weil aber die Infektionszahlen steigen, sah sich Ministerpräsident Stefan Löfven zu einer Fernsehansprache gezwungen – ein Novum in der schwedischen Geschichte. Sein Appell: soziale Distanz, um das Ansteckungsrisiko zu verringern.

Die Rede hatte den bekannten schwedischen Sound: Nur als Gemeinschaft sind wir stark. Oder abgewandelt formuliert: Wir Schweden schwimmen gegen den Strom, aber alle schwimmen, bitte schön, zusammen.

Der ehemalige konservative Regierungschef Carl Bildt bescheinigt seinem Land – jedenfalls bis zu einem gewissen Grad – Realitätsverweigerung.

Die Welt da draußen ist furchtbar, aber wir haben es gemütlich, ätzt dagegen der ehemalige konservative Regierungschef Carl Bildt. Er bescheinigt seinem Land – jedenfalls bis zu einem gewissen Grad – Realitätsverweigerung.

Das klingt bekannt. Auch andere gesellschaftlich brisante Themen spielt Schweden gerne herunter. Antisemitismus unter Einwanderern? Alles nicht so schlimm.

Doch derartige kritische Stimmen bilden die Ausnahme. So bleibt es jedem Einzelnen überlassen, wie er mit der Lage umgeht.

PIKUACH NEFESCH Die jüdische Gemeinschaft jedenfalls hat Gottesdienste bis nach Pessach abgesagt, das restliche Gemeindeleben in Stockholm ruht sogar bis Ende April. Sicher ist sicher, sagt man sich dort – gerade mit Blick auf die vielen älteren Gemeindemitglieder. Zu »Pikuach Nefesch« ruft auch der jüdische Jugendverband auf. Es gelte, so viele Leben zu retten wie möglich.

Denn darin besteht im traditionellen Konsensland Schweden Einigkeit: Die große Corona-Welle steht noch bevor.

Nicholas Potter

Karneval de Purim: Jetzt erst recht!

Kaum eine Woche vergeht seit dem 7. Oktober ohne den nächsten Totalausfall in einer Szene, die eigentlich für Diversität und Inklusion stehen will

von Nicholas Potter  21.03.2024 Aktualisiert

Michael Thaidigsmann

Das Europaparlament und die »Terror-Rente«

Da Brüssel für einen beträchtlichen Teil des Budgets der Palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah aufkommt, gibt es seit Langem Forderungen nach einer klaren Haltung

von Michael Thaidigsmann  21.03.2024

Anna Staroselski

Die antisemitischen Äußerungen von Jonathan Glazer

Ein Blick zurück auf die perfiden Statements des Oscar-Preisträgers

von Anna Starolselski  19.03.2024

Meinung

Moralische Bankrott-Erklärung beim »Spiegel«

Das Magazin betreibt mit dem Artikel »Verpanzerte Herzen« antisemitische Stimmungsmache. Eine Erwiderung

von Esther Schapira  14.03.2024

Meinung

Javier Milei untergräbt den Kampf gegen Antisemitismus

Der argentinische Präsident geriert sich als Israelfreund und stoppt gleichzeitig Projekte gegen Judenhass

von Monty Ott  14.03.2024

Oleg Shevchenko

Mit Nazis spricht man nicht

Ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung der KZs Buchenwald und Mittelbau-Dora soll Björn Höcke die ganz große Bühne für sein brandgefährliches Weltbild bekommen

von Oleg Shevchenko  14.03.2024

Canan Topçu

Erdoğans Israel-Hetze als Wahlkampftaktik

Dass das Oberhaupt eines Nato-Staates folgenlos Lügen verbreitet und ungehemmt Fakten verfälscht, hat nichts mit Unkenntnis von Geschichte, sondern mit politischem Kalkül zu tun

von Canan Topçu  13.03.2024

Israel/Gaza

Kaya Yanar, hören Sie endlich auf, antisemitische Narrative zu verbreiten!

Ein Abschiedsbrief

von Nicole Dreyfus  12.03.2024

Kommentar

Judith Butler ist nicht irgendwer

Warum die Aussagen der amerikanischen Philosophin zum 7. Oktober und zur Rolle der Hamas brandgefährlich sind

von Laura Cazés  11.03.2024