Chajm Guski

Schalke 04: Das sagt man nicht

Clemens Tönnies ist auffällig geworden. Der Chef meines Lieblingsfußballclubs Schalke 04 hatte, als er sich in einer Rede zur Verantwortung von Unternehmern äußern wollte, zu tumbesten Rassismen gegriffen: Gegen den Klimawandel solle man in Afrika Kraftwerke bauen, »dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist, Kinder zu produzieren«.

Dem Ehrenrat des Vereins gilt das als diskriminierend, aber nicht rassistisch. Es stellt sich aber die Frage: Wie kann es sein, dass ein honoriger Bürger, wie es der schwerreiche Fleischfabrikant Tönnies ist, ausgerechnet wenn er etwas Grundsätzliches zur Ethik sagen soll, dermaßen entgleist?

PROFESSIONELL Vermutlich war diese Gesellschaft in den vergangenen Jahrzehnten sehr erfolgreich, Menschen darauf zu konditionieren, bestimmte Dinge nicht öffentlich zu äußern und sich stets »professionell« zu verhalten. Da unterscheidet sich das Engagement gegen Rassismus nicht von dem gegen Antisemitismus.

Im Kampf gegen Rassismus und
auch gegen Antisemitismus braucht
es mehr als nur gute Regeln.

Tatsächlich sind bestimmte Überzeugungen, die bekämpft werden, im Endeffekt nicht weg, sondern man hat einfach gelernt, dass sie gesellschaftlich sanktioniert werden können. Tönnies’ Vorstellung, die Afrikaner machten nur Kinder, ist ähnlich wie manches antisemitische Klischee. Dass Juden viel Geld besäßen, weil sie Wucherer seien, äußert ja auch kaum jemand noch öffentlich, denn: So etwas sagt man nicht.

HALTUNG Auch Clemens Tönnies hat sich bisher immer professionell verhalten, aber anscheinend ist das keine innere Haltung, sondern nur eine äußere. Der Fußball – und hier gerade der FC Schalke 04 – hat in den vergangenen Jahren viel unternommen, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen. Zu den Erfolgen gehörten Statuten, die es ermöglichen, solche Fans aus dem Stadion zu weisen.

Im Kampf gegen Rassismus und auch gegen Antisemitismus braucht es jedoch mehr als nur gute Regeln. Es braucht »Überzeugungstäter«, um das Wort einmal positiv zu verwenden. Das ist nicht nur eine allgemeine Forderung. Als Fan wünscht man sich sehr konkret jemanden an der Vereinsspitze, der die Werte des Clubs authentisch repräsentiert. Dass Tönnies das nicht ist, hat er leider gezeigt.

Der Autor ist Publizist und Mitglied der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen.

Julien Reitzenstein

Unheiliger Täterschutz

Warum die Katholische Kirche Papst Pius XII. unter keinen Umständen heilig sprechen sollte

 28.09.2023

Joshua Schultheis

Adidas: Gehen Sie in Ihr Archiv, Herr Gulden!

Die Zusammenarbeit mit einem Antisemiten steht keinem Unternehmen gut zu Gesicht. Schon gar nicht einer Firma, die Hitlers Vernichtungskrieg mit ermöglichte und von diesem profitierte

von Joshua Schultheis  28.09.2023

Meinung

Bornplatzsynagoge: Ein Votum, das Mut macht

Der Parlamentsbeschluss zum Wiederaufbau des Gotteshauses in Hamburg macht Hoffnung – weit über die Hansestadt hinaus

von Daniel Killy  27.09.2023 Aktualisiert

Meinung

Reichsbürger als Fake Jews: eine makabere Strategie

Ausgerechnet die Rechtsextremisten wollen plötzlich Juden sein

von Julian Feldmann  26.09.2023

Oleg Shevchenko

Thüringen: Brücke statt Brandmauer

Die AfD wird gefährlich normalisiert, und demokratische Parteien geben ihr Rückendeckung

von Oleg Shevchenko  21.09.2023

Meinung

Die Aiwanger-Affäre bedeutet Grünes Licht für Antisemiten

Der Fall zeigt, dass Wählerstimmen und Koalitionen mehr zählen als das viel beschworene »Nie wieder!«

von Hanna Veiler  20.09.2023

Alexander Friedman

Putin und sein Hass auf Selenskyj

Der Kreml-Chef möchte die Ukraine als »Nazi-Staat« delegitimieren und setzt auf das probate Mittel Antisemitismus

von Alexander Friedman  14.09.2023

Menachem Z. Rosensaft

Hände weg von Yad Vashem!

Wenn es um die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem geht, hat die Diaspora das Recht, ihre Stimme zu erheben

von Menachem Z. Rosensaft  14.09.2023

Einspruch

Serientäter Abbas

Ahmad Mansour beklagt, dass selbst »moderate« palästinensische Politiker maximal antisemitische Einstellungen vertreten

von Ahmad Mansour  14.09.2023