Meinung

How dare you, Greta!

Greta Thunberg beim Anti-Israel-Protest anlässlich des Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö Foto: picture alliance / TT NEWS AGENCY

Es reicht! Der selektive Idealismus der Generation Greta Thunberg zerfrisst einem das logische Denken und das Vertrauen in eine humanistische Zukunft gleich mit.

Als die Schwedin und Initiatorin der Umweltbewegung Fridays for Future mit gerade mal 15 Jahren antrat, für eine lebenswerte Zukunft auf diesem Planeten zu kämpfen und dem Raubtier-kapitalistisch getriebenen »Mehr« der Eltern- und Großeltern-Generation in ihrer weltberühmten Rede beim UN-Klimagipfel 2019 ein »How dare you!« (Wie könnt ihr es wagen!) entgegen schmetterte, wurde sie über Nacht für viele Menschen zur Heldin.

Doch seitdem die mittlerweile 21-jährige professionelle Aktivistin und globale Ikone ihren Klimaschutz-Ruhm für blanken Israelhass nutzt, ist auch sie, die vordergründig im Namen der Menschheit für das Gute kämpft und sich nun so menschenverachtend zeigt, in die Doppelmoral-Falle gegangen.

Zur Erinnerung: Greta Thunberg postete nach dem Horror des 7. Oktober 2023 ein Foto von sich mit dem Slogan »Stand with Gaza«, verlinkte auf ihren Social-Media-Kanälen Posts von Accounts, die die Gräueltaten des 7. Oktober als Heldentaten feierten, und steht auf Demonstrationen lächelnd neben Terrorverherrlichern, die den Hamas-Anführer Jahja Sinwar vergöttern und »Schickt die Juden zurück nach Polen« schreien. Es ist Zeit, ihr dieses »How dare you!« mit voller Wucht zurückzuschleudern:

How dare you, Greta, Humanismus zu heucheln, aber nicht tagtäglich ebenso leidenschaftlich für Gerechtigkeit zu kämpfen, für 1200 massakrierte und Tausende verletzte Menschen, Hunderte Verschleppte und als Geiseln gefangen Gehaltene, und für die jungen Frauen, manche davon jünger als du selbst, die systematisch vergewaltigt und gefoltert werden!

How dare you, nicht zu Ende zu denken, was aus der Welt würde, wenn menschenfeindliche Extremisten, die du und deine Followerschaft als Freiheitskämpfer preisen – und Hamas, Isis oder Taliban haben das gleiche Ziel – ihren Willen bekommen!

How dare you, auf diesem Wege offensichtlich die ganze Welt in einen Terrortunnel schicken zu wollen!

How dare you, dass ausgerechnet du, die du dich als der Wahrheit verpflichtete Jeanne d’Arc im Kampf für eine bessere Zukunft stilisierst und inszenierst, dich vor den Karren der Terror-PR-Maschine spannen lässt!

How dare you, als Ikone einer Zeit, die sich als inklusivste, sensibelste und toleranteste in der Geschichte der Menschheit selbst feiert, Hass gegen Menschen zu befeuern, der allein darauf basiert, dass sie Juden sind!

How dare you, zu glauben, dass es dem palästinensischen Volk hilft, wenn ein westliches, post-kolonialistisch-herablassendes Wohlstandskind ein Pali-Tuch trägt!

How dare you, Greta, Menschen gegeneinander aufzuhetzen, anstatt sie zusammenzubringen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen! Oder was war noch mal dein Ziel?

Kommentar

Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten

Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt

von Ronny Siev  03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Kommentar

Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?

Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen

von Michael Thaidigsmann  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Meinung

»Haaretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Meinung

Wir müssen auch im Krieg Widersprüche aushalten

Man kann die Angriffe auf Irans Atomprogramm richtig finden, ohne Israels Premier Netanjahu als Helden zu feiern oder das Leid der iranischen und palästinensischen Zivilbevölkerung zu übersehen

 27.06.2025

Meinung

Wenn Nächstenliebe zynisch wird

In einer Erklärung überzieht der Weltkirchenrat Israel mit Vorwürfen, erwähnt die Hamas aber mit keinem Wort. Eine Einseitigkeit, die zum Himmel schreit

von Tobias Kühn  26.06.2025