Martin Krauss

EMG: Das Recht, überall sein zu dürfen

Martin Krauss Foto: Stephan Pramme

Martin Krauss

EMG: Das Recht, überall sein zu dürfen

Das jüdische Sportfest findet in Budapest statt. Gerade wegen Viktor Orbán genau der richtige Platz

von Martin Krauss  25.07.2019 07:03 Uhr

In wenigen Tagen beginnen in Budapest die European Maccabi Games (EMG), die großen Sportspiele. Budapest? Ungarn? Gewiss, es gibt starke Gründe, Bedenken zu haben, und der Hinweis, dass man Antisemitismus in Ungarn nicht kleinreden darf, ist ja richtig. Nur: Wo, bitte, wäre es denn eine gute Idee, Hass kleinzureden? Und: Was würde es denn an jüdischem Leben in dieser Welt geben, wenn man stets nachgäbe?

WETTKAMPF Der Sport ist vielleicht einer der besten Bereiche, um zu zeigen, dass und wie man Furcht überwinden kann. Jeder, der öffentlich Sport macht, kennt das: die Angst vor der Blamage, die Sorge zu verlieren – all das ist dem Wettkampf genauso immanent wie die Chance, groß rauszukommen. Es macht die Größe und Schönheit des Sports aus.

Die EMG verkörpern den selbstverständlichen Anspruch, in
dieser Gesellschaft alles sein zu dürfen.

Die EMG, die es zuletzt 2015 mit großem Erfolg in Berlin gab, stehen in der stolzesten Tradition, die der jüdische Sport zu bieten hat: Sie verkörpern den selbstverständlichen Anspruch, in dieser Gesellschaft alles sein zu dürfen, sich überall zeigen zu dürfen. Sie sind die Manifestation des grundlegenden Rechts, man selbst zu sein.

RECHT Auch deswegen ist Budapest kein schlechter Ort für die diesjährigen EMG. Völlig unabhängig von der Regierung Orbán, deren Anti-Soros-Kampagne und den 19 Prozent Ungarn, die die rechtsradikale Jobbik gewählt haben, gilt immer: Juden haben das Recht, hier und da und dort zu sein. Und dann da Sport zu treiben (wie alles andere auch).

Die ersten EMG gab es 1929 in Prag, die erste weltweite Makkabiade 1932 in Tel Aviv. Der Anspruch, alles zu dürfen, auch wenn es in kurzen Hosen geschieht, wurde also historisch kurz vor der großen Katastrophe erhoben. Der Anspruch war und bleibt richtig. Seit 1979 werden die EMG wie die Makkabiade alle vier Jahre ausgetragen. Immer ein Stück größer, immer ein Stück selbstverständlicher. Egal wo.

krauss@juedische-allgemeine.de

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Glosse

Der Klinkenputzer der Islamisten

Jürgen Todenhöfer trifft sich in Katar mit Vertretern der Hamas zum Gespräch und verbreitet danach ihre Propaganda.

von Ralf Balke  22.10.2025

Meinung

Wer stoppt die Hamas?

Die Entwaffnung und Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation ist und bleibt der Schlüssel zum Frieden in Nahost

von Philipp Peyman Engel  22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Meinung

Warum ich Angst vor der politischen Linken habe

Dass Links bedeutet, sich für mit sozialem Gewissen für die Schwachen einzusetzen, gehört längst der Vergangenheit an

von Michel Ronen  20.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025