Nathalie Schomerus

Die Jüdischen Gemeinden müssen nachhaltiger werden

Auch die jüdische Gemeinschaft ist in der Pflicht, die Umweltverschmutzung zu bekämpfen

von Nathalia Schomerus  17.03.2023 09:47 Uhr

Nathalia Schomerus Foto: Gregor Matthias Zielke

Auch die jüdische Gemeinschaft ist in der Pflicht, die Umweltverschmutzung zu bekämpfen

von Nathalia Schomerus  17.03.2023 09:47 Uhr

Wer wie ich in den letzten Jahren im sonnigen Tel Aviv zwischen Kunststofftüten im Meer schwamm und sich anschließend die Plastikfetzen von der Haut schrubben musste, wird es schon bemerkt haben: Plastikmüll ist ein riesiges Problem.

Über die Hälfte des global jemals produzierten Plastiks wurde allein in den letzten 20 Jahren hergestellt, und die Menge steigt jedes Jahr weiter. Derzeit liegt die Recyclingquote von Plastikverpackungen weltweit bei nur 14 Prozent, und mehr als die Hälfte landet auf Mülldeponien und in Verbrennungsanlagen. Deutschland allein exportierte 2021 fast 800.000 Tonnen Kunststoffabfälle.

Wie können die Gemeinden Maßnahmen ergreifen, die dem Prinzip von Tikkun Olam gerecht werden?

Auch die jüdische Gemeinschaft steht in der Verantwortung, an diesem untragbaren Zustand etwas zu ändern. Doch wie können die Gemeinden Maßnahmen ergreifen, die den Prinzipien von Tikkun Olam, der Verbesserung der Welt, und Bal Taschchit, dem Verbot der sinnlosen Zerstörung, gerecht werden?

Beitrag Zum einen durch eine Reduzierung des Plastikverbrauchs. Statt Einwegprodukten kann man auch wiederverwendbare Trinkflaschen, Becher, Mehrweggeschirr und -besteck verwenden. Gegebenenfalls könnte auch der Kauf einer Geschirrspülmaschine dabei helfen, ohne Zusatzaufwand Mehrfachgeschirr zu nutzen. (Bestelltes) Essen lässt sich mittlerweile in Mehrwegboxen transportieren, womit ein großer Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet werden kann. Rund 40 Prozent aller Kunststoffe landen nach nur einem Monat im Müll.

Wo sich Plastik nicht vermeiden lässt, sollten möglichst einfarbige und sortenreine Kunststoffe verwendet werden. Diese lassen sich leichter recyceln als Mischprodukte, wie beispielsweise Pappteller mit Plastikbeschichtung. Schließlich kann etwa mit einer gemeinsamen Müllsammelaktion am Mitzvah Day das Bewusstsein der Gemeindemitglieder für saubere Abfalltrennung und Plastikvermeidung gestärkt werden. Damit wir am Strand auch in Zukunft Muscheln statt Plastikpartikel finden!

Die Autorin ist Gründerin der NGO »re:net« und wurde von »Forbes« in die Liste »30 under 30 – Europe« in der Kategorie »Manufacturing & Industry« aufgenommen.

Meinung

Kennen Sie Abed Hassan?

Medien feiern den Berliner als »deutsche Stimme aus Gaza«, dass er den Terror der Hamas verharmlost, scheint sie nicht zu stören

von Susanne Stephan  22.01.2025

Meinung

Trump und Israel: Eine unbequeme Wahrheit

Der designierte 47. US-Präsident hat noch vor Amtsantritt mit seiner Nahostpolitik der maximalen Abschreckung und Härte mehr in Israel und Gaza erreicht als die Biden-Administration und die Europäer in den vergangenen 13 Monaten

von Philipp Peyman Engel  21.01.2025 Aktualisiert

Meinung

Wenn Freunde peinlich werden

Das Auswärtige Amt hat einem deutsch-israelischen Stand bei der Frankfurter Buchmesse eine Absage erteilt. Ein Armutszeugnis für Außenministerin Baerbock, findet unsere Redakteurin Ayala Goldmann

von Ayala Goldmann  21.01.2025 Aktualisiert

Kommentar

Trump 2.0 wird den Nahen Osten erneut verändern

Carsten Ovens erläutert Chancen und Risiken der künftigen US-Außenpolitik

von Carsten Ovens  21.01.2025

Kommentar

Bleibt stark, Emily, Romi und Doron!

Die drei jungen Frauen sind endlich in Israel. Emily Damari gab nach ihrer Freilassung ein Zeichen, das ihren Schmerz zeigt – aber viel mehr noch ihre Kraft

von Katrin Richter  19.01.2025

Meinung

Verrat an Frauen und an der Mitmenschlichkeit

Wie viele Fälle sadistischer Gewalt müssen noch nachgewiesen werden, damit die Welt endlich Mitgefühl mit den Opfern des 7. Oktober zeigen kann?

von Sarah Maria Sander  19.01.2025

Kommentar

Warum bejubelt ihr den Terror, statt euch über Frieden zu freuen?

Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel über die israelfeindlichen Demonstrationen in Berlin-Neukölln nach Verkündung der Gaza-Waffenruhe

von Philipp Peyman Engel  17.01.2025

Meinung

Die linke Tour der Alice Weidel

Mit ihren Aussagen zu Adolf Hitler im Gespräch mit Elon Musk hat die AfD-Chefin erneut ihre Inkompetenz bewiesen

von Michael Thaidigsmann  17.01.2025

Meinung

Ein Waffenstillstand ohne Sieger

Nicole Dreyfus wägt Chancen und Risiken des sich abzeichnenden Abkommens zwischen Israel und der Hamas ab

von Nicole Dreyfus  16.01.2025