Tschechien

Trauer um Ivan Klima

Der tschechische Schriftsteller Ivan Klima (1931–2025) Foto: picture-alliance/ dpa

Tschechien

Trauer um Ivan Klima

Er überlebte das KZ Theresienstadt und später die kommunistische Verfolgung. Am Samstag starb der Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor im Alter von 94 Jahren

 06.10.2025 13:32 Uhr

Der tschechische Schriftsteller, Holocaust-Überlebende und Dissident Ivan Klima ist tot. Er starb am Samstagmorgen im Alter von 94 Jahren, wie sein Sohn Michal Klima der Nachrichtenagentur CTK bestätigte. Die meisten seiner Bücher sind auch auf Deutsch erschienen.

Geboren wurde Klima am 14. September 1931 als Ivan Kauders. Drei Jahre seiner Kindheit war Klima mit seiner jüdischen Familie ab 1942 im Ghetto Theresienstadt interniert. Als er 2002 mit dem Franz-Kafka-Preis ausgezeichnet wurde, nannte er sein Verhältnis zu Deutschland dennoch »unverkrampft«: »Dass die SS Deutsch sprach, kann man der Sprache nicht anlasten.«

Klima wurde nach dem Zweiten Weltkrieg neben Milan Kundera und Bohumil Hrabal zu einem der prominentesten Autoren.

In der kommunistischen Tschechoslowakei wurde Klima nach dem Zweiten Weltkrieg rasch zu einem der prominentesten Autoren neben Milan Kundera und Bohumil Hrabal. Wegen seines Stücks Ein Schloss feierte man ihn schon als »Erneuerer des tschechischen Dramas«. Doch 1967 warf er dem Regime in einer mutigen öffentlichen Rede Machtmissbrauch vor, worauf er aus der Partei ausgeschlossen wurde und nach der Niederschlagung der Reformbewegung »Prager Frühling« in die USA ging.

Zwar kehrte Klima drei Jahre später nach Prag zurück, seine Bücher konnten aber wegen eines bis 1989 in der Tschechoslowakei geltenden Publikationsverbots nur im Ausland erscheinen. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich unter anderem als Autor von Trickfilmen und als Vermesser. Die Ära des politischen Systemwechsels hat der Schriftsteller 1993 in dem Buch Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht zu beschreiben versucht. dpa/ja

Zahl der Woche

7 Tage und 7 Nächte

Fun Facts und Wissenswertes

 06.10.2025

Fußball

Uefa vertagt Entscheidung über Israel-Ausschluss

Laut Medienberichten wollte der europäische Fußballverband vergangene Woche über den Verbleib des israelischen Teams abstimmen. Dazu kam es vorerst nun doch nicht

 06.10.2025

Eurovision Song Contest

Merz: ESC-Ausschluss von Israel wäre »Skandal«

Was sollte Deutschland nach Meinung des Kanzlers tun, falls der jüdische Staat ausgeschlossen wird?

 06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

Berlin

Schrecken und Hoffnung

Zurückgelassene Rucksäcke, ausgebrannte Autos, Handyvideos: Eine Ausstellung macht zum Jahrestag des 7. Oktober den Hamas-Angriff auf das Nova-Festival erfahrbar

von Sarah Knorr  05.10.2025

Aufgegabelt

Kürbis-Tahini-Dip

Rezepte und Leckeres

 05.10.2025

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller: »In Gaza würden die »Queers for Palestine« keine halbe Stunde überleben«

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 05.10.2025 Aktualisiert

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.10.2025

Literatur

Friede den Laubhütten!

In ihrem neuen Kinderbuch erzählt Eva Lezzi von Fremdsein und Ankommen in Deutschland

von Alicia Rust  03.10.2025