New York, N.Y.

Scarlett Johansson: Üben mit Ehemann mitunter schwierig

Scarlett Johansson am Montag (Ortszeit) mit ihrem Ehemann Colin Jost in New York Foto: picture alliance / Sipa USA

Comedian Colin Jost, Ehemann der dänisch-amerikanischen Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson, ist seiner Frau beim Lernen von Rollen-Texten nicht immer eine große Hilfe.

»Man würde denken, dass es sehr praktisch ist, einen Partner dazuhaben, der dir hilft, deinen Text für morgen oder wann auch immer zu lernen«, sagte die 39-Jährige, die seit 2020 mit Jost (42) verheiratet ist und einen gemeinsamen Sohn mit ihm hat, in der »Tonight Show« von Jimmy Fallon.

Ihr Ehemann lege sich beim Lesen der Zeilen jedoch immer »richtig ins Zeug«, schilderte Johansson mit einem Lachen. Das sei dann aber nicht immer das, was sie sich wünschte.

Jost mache beim Lesen große dramatische Pausen und gerate so »in Fahrt«, dass sie sich gar nicht mehr fokussieren könne. Jost ist auch in Johannsons neuesten Film »To the Moon« zu sehen, der am 11. Juli in Deutschland erscheint.

Lesen Sie auch

Scarlett Johansson, die 1984 in New York geboren wurde, ist Jüdin und identifiziert sich mit dem Judentum. Ihre Mutter Melanie Sloan, geborene Schlamberg, kommt aus einer jüdischen Familie, deren Mitglieder aus Polen und Russland flohen. Mehrere ihrer Verwandten kamen im Warschauer Ghetto um. dpa/ja

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025