New York, N.Y.

Scarlett Johansson: Üben mit Ehemann mitunter schwierig

Scarlett Johansson am Montag (Ortszeit) mit ihrem Ehemann Colin Jost in New York Foto: picture alliance / Sipa USA

Comedian Colin Jost, Ehemann der dänisch-amerikanischen Hollywood-Schauspielerin Scarlett Johansson, ist seiner Frau beim Lernen von Rollen-Texten nicht immer eine große Hilfe.

»Man würde denken, dass es sehr praktisch ist, einen Partner dazuhaben, der dir hilft, deinen Text für morgen oder wann auch immer zu lernen«, sagte die 39-Jährige, die seit 2020 mit Jost (42) verheiratet ist und einen gemeinsamen Sohn mit ihm hat, in der »Tonight Show« von Jimmy Fallon.

Ihr Ehemann lege sich beim Lesen der Zeilen jedoch immer »richtig ins Zeug«, schilderte Johansson mit einem Lachen. Das sei dann aber nicht immer das, was sie sich wünschte.

Jost mache beim Lesen große dramatische Pausen und gerate so »in Fahrt«, dass sie sich gar nicht mehr fokussieren könne. Jost ist auch in Johannsons neuesten Film »To the Moon« zu sehen, der am 11. Juli in Deutschland erscheint.

Lesen Sie auch

Scarlett Johansson, die 1984 in New York geboren wurde, ist Jüdin und identifiziert sich mit dem Judentum. Ihre Mutter Melanie Sloan, geborene Schlamberg, kommt aus einer jüdischen Familie, deren Mitglieder aus Polen und Russland flohen. Mehrere ihrer Verwandten kamen im Warschauer Ghetto um. dpa/ja

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025