Lea Streisand hat in einer Umfrage der »Bild«-Zeitung geschildert, wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober 2023 anfühlt. Die Berliner Autorin (Im Sommer wieder Fahrrad) schrieb: »Ich war völlig überfordert. Ich hatte an dieses ›Nie wieder!‹ geglaubt. Darüber habe ich dann in meinen Kolumnen reflektiert. Und dann kamen bei Lesungen Buhrufe und Beschimpfungen in den sozialen Medien ohne Ende. Wann immer das Wort ›Israel‹ fällt, rutscht ja manchen Leuten eine Schraube raus. Dann drehen die völlig am Rad.« Befragt wurden Jüdinnen und Juden aus Deutschland. Neben Streisand auch Shlomit Tripp vom Puppentheater »Bubales« oder der Frankfurter Gastronom Nir Rosenfeld.
Gene Simmons ist auf dem kalifornischen Küsten-Highway bei Malibu mit seinem Auto verunglückt. Der 76-Jährige habe der Polizei erzählt, er sei am Steuer ohnmächtig geworden und in ein geparktes Fahrzeug gefahren, berichtete der US-Sender NBC. Der Kiss-Rocker wurde in ein Krankenhaus gebracht. Auf der Plattform X versicherte er seinen Fans, dass es ihm gut gehe. Es sei nur ein kleiner Blechschaden entstanden. So etwas würde »schlechten Autofahrern«, zu denen er gehöre, eben passieren. Auch Simmons’ Frau gab Entwarnung: Ihrem Mann gehe es gut. Offenbar habe er neue Medikamente bekommen. (dpa)
Manfred Mann, der in Südafrika geborene Rocker, wird am 21. Oktober 85 Jahre alt. Bremst ihn sein Alter? Mitnichten. In den nächsten Tagen sind in Deutschland vier Konzerte seiner Manfred Mann’s Earth Band vorgesehen. Im ersten Quartal des nächsten Jahres sind es gar 16 Konzerte auf 15 Bühnen in Städten wie Neuruppin oder Halle. Hinzu kommen Vorstellungen in der Schweiz, in Österreich und in den Niederlanden. Auch nicht ganz das typische Konzert-Pensum eines 85-Jährigen.
Susan Sideropoulos hat sich in ihrem neuen Podcast eines schwierigen, aber wichtigen Themas angenommen: Trauer. »Oft erwartet die Gesellschaft, dass Trauer ein Ablaufdatum hat.« Doch was, fragt die Autorin, wenn das für sie nicht stimmt? Sie sage immer: »Es wird gar nicht besser, es wird anders. Und anders ist in dem Fall okay.« Auch lachen, leben und lieben dürften neben der Trauer existieren.
Barry Manilow hat es noch mal gewagt: Mit »Once Before I Go« veröffentlichte der 82-Jährige einen neuen Song. Es handelt sich um einen Abschied. »Wenn ich zurückblicke, bereue ich nichts«, heißt es in dem Text. »Es ist so schwer, auf Wiedersehen zu sagen.« Manilow, der große Songschreiber und Sänger, klingt in »Once Before I Go« etwa so alt, wie er tatsächlich ist. Es ist ein authentisches Lied, das nicht durch Hilfsmittel verjüngt wurde.
Shlomo Afanasev hatte einen ganz besonderen Gast in der Sukka begrüßt. Der Rabbiner veröffentlichte eine Story, in der er mit einem Kaninchen zu sehen ist. »Our today’s Ushpizin«, schrieb der Berliner dazu. Das sah nach einem kuscheligen Sukkotfest aus.
Dustin Hoffman steht wieder vor der Kamera – und das an der Seite weiterer Hochkaräter. Wie das Branchenportal »Deadline« berichtet, spielt der zweifache Oscarpreisträger in Diamond, einem düsteren Film-Noir-Projekt von Andy Garcia. Der Streifen, an dem Garcia nach eigenen Angaben rund 15 Jahre gearbeitet hat, versammelt ein beeindruckendes Ensemble: Neben Hoffman sind unter anderem Brendan Fraser, Bill Murray, Demián Bichir und die deutsche-luxemburgische Schauspielerin Vicky Krieps (Phantom Thread) dabei. Die Dreharbeiten laufen in Los Angeles.