Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: PR

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  04.08.2022 08:04 Uhr

Noa Gruman freut sich auf ihren Auftritt beim Wacken Open Air am Wochenende. Für ihre Band gehe damit nach zwei Pandemie-Jahren ein lang gehegter Traum in Erfüllung, wie die Sängerin der israelischen Metal-Band »Scardust« der Jüdischen Allgemeinen sagte. Nach dem Auftritt in Wacken werden »Scardust« mit »Walkways«, der zweiten israelischen Band, die in Wacken auftreten wird, noch zwei weitere Konzerte in Köln und Berlin geben.

Arye SharlicarFoto: Uwe Steinert

Arye Shalicar hat zu seinem zwölften Hochzeitstag ein Foto von seiner Frau und sich getwittert. »Heute vor 12 Jahren, am 1.8.2010, haben Liel und ich in Jerusalem geheiratet. Seitdem gehen wir gemeinsam durch dick & dünn. Wer Lust hat, kann jetzt kräftig in die Tasten hauen und uns einen netten Spruch schenken.« Masal tow! Auf dass noch viele schöne Jahre folgen werden.

Gal GadotFoto: IMAGO/Future Image

Gal Gadot hat das Ende der Dreharbeiten zu ihrem Film Heart of Stone gefeiert. Auf Instagram postete sie ein Selfie der kompletten Crew. »Ich kann es kaum glauben, dass wir fertig sind. Die Idee dazu kam mir vor viereinhalb Jahren mit nur einem einzigen Namen: Stone. Und heute sind wir nach einer Reise von fast fünf Monaten durch fünf Länder angekommen.« Sie sei sehr stolz und wolle der gesamten Crew, die unermüdlich an diesem Film gearbeitet hat, danken. »Das wird ein Riesending!« Worum es in Heart of Stone genau gehen soll, darüber sind noch keine Details bekannt. Man vermutet, dass es in Richtung James Bond gehen könnte.

Susan SideropoulosFoto: IMAGO/Marja

Susan Sideropoulos hat Urlaub in Italien gemacht und dabei allerhand tolle Fotos auf Instagram gepostet. Los ging es mit der Streetfood-Tour in Neapel über Capri an der Amalfiküste bis nach Ischia. »›Manche Orte bringen deine Augen zum Leuchten, deinen Mund zum Staunen und dein Herz zum Hüpfen.‹ Welcher Ort hat das bei dir schon ausgelöst?«, fragte die Schauspielerin und Buchautorin (Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf!).

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025