Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bernie Sanders Foto: imago images/Cavan Images

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  28.01.2021 11:08 Uhr

Bernie Sanders ist ein echter Trendsetter. Nach
dem das Meme des Politikers von der Amtseinführung des 46. US-Präsidenten viral ging – Sanders war mit Parka und übergroßen Strickhandschuhen vom New Yorker Deli Zabar’s über das Sofa der Sitcom Friends bis hin zum Ko-Moderator von CNN-Host Wolf Blitzer so ziemlich überall zu sehen –, macht der Demokrat aus dem Witz eine gute Tat. Denn wer sich ein Shirt mit dem Aufdruck von Sanders kauft, unterstützt damit Wohltätigkeitsorganisationen in Vermont.

Bärbel Schäfer Foto: imago images/Fotostand

Bärbel Schäfer macht seit fast einem Jahr gemeinsam mit ihrer Radiokollegin Susanne Fröhlich einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Podcast. In Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer plaudern die beiden Frauen über alles, was sie so bewegt: verpetzte Zigaretten nach dem Joggen, kalte Hände, Bauhelme und diese seltsamen Corona-Zeiten. Eine Episode ist zwischen 20 und 30 Minuten lang. Super für eine kleine Pause im Homeoffice.

Mayim BialikFoto: imago images / MediaPunch

Mayim Bialik ist – wie ihre Schauspielkollegin Natalie Portman – ganz begeistert von Amanda Gormans Gedicht »The Hill we Climb«, das die 22-jährige Lyrikerin in der vergangenen Woche bei der Amtseinführung von Joe Biden vorgetragen hat. Bialik postete auf Instagram den Mitschnitt eines früheren Auftritts von Gorman, in dem sie über Vorsprechen und ehrgeizige Mütter sprach. Bialik schrieb dazu: »Sie beschreibt das Erlebte so perfekt, und es ist wirklich offensichtlich, weshalb sie so ein nationales Kulturgut ist.«

Lenny KravitzFoto: imago images/MediaPunch

Lenny Kravitz hat von seinem Baseball-Idol Hank Aaron Abschied genommen. Aaron war am vergangenen Freitag im Alter von 86 Jahren gestorben. Kravitz postete ein Kinderfoto von sich, auf dem er ein Hank-Aaron-T-Shirt trägt. »Ihm zuzusehen, wie er den Homerun-Rekord von Babe Ruth geknackt hat, war ein monumentaler Moment für mich. Als junges schwarzes Kind inspirierte er mich, immer Spitzenleistungen zu bringen. Ruhe sanft, Sir!«

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025