Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.10.2020 09:42 Uhr

Ben Salomo Foto: Stephan Pramme

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.10.2020 09:42 Uhr

Ben Salomo veröffentlicht am Freitag um 00.01 Uhr sein neues Video. Der Clip mit dem Titel »Deduschka« ist Teil des bundesweiten deutsch-jüdischen Jahr #2021JLID. So viel sei schon mal verraten: Vorab zu sehen sind Szenen eines Kidduschs, Bilder eines Jungen und Einstellungen, die das Erinnern zeigen. Wer mehr erfahren möchte, muss bis kurz nach Mitternacht wachbleiben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ilana Lewitan mag die Musik des »Gotan Project«. In einem Instagram-Post schrieb die Künstlerin: »So viele Jahre habe ich die Musik während des Arbeitens gehört. Ich wollte immer den Musiker hinter dieser wundervollen Musik kennenlernen.« Und das ist ihr nun auch gelungen. Denn Philippe Cohen Solal vom Gotan Project hat die Musik zu Lewitans Installation »Adam, wo bist du?«, die noch bis Januar 2021 im Museum Ägyptischer Kunst zu sehen ist, komponiert. »Endlich ist die CD da«, freut sich Lewitan auf Instagram. Sie sei sehr aufgeregt und dankbar für dieses »erstaunliche und tiefgehende Stück Musik«. Dirigiert wurde es von Omer Meier Wellber.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Iris Apfel spielt lieber mit Plüschtieren. Zum National Boyfriend Day am 3. Oktober gab die Mode-Ikone einen Einblick in ihre knuddelige Gesellschaft. Von Mickey Mouse über einen riesigen Hund bis hin zu einem kleinen grauen Plüschtier posierte Apfel mit allerlei felligen Freunden – natürlich immer auffällig gestylt, wie es sich gehört.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Gil Ofarim hat am 5. Oktober in einem sehr persönlichen Post an seinen 2018 verstorbenen Vater, den Musiker Abi Ofarim, erinnert. »lieber papa ... heute hätten wir wie immer deinen geburtstag gefeiert ... alle wären gekommen ... familie, freunde und alle schmarotzer der promi welt ... gesungen und gegessen hätten wir... gelacht und gefeiert ... getanzt und gesungen ... du fehlst ... auch wenn ich mich jetzt bewege, bleibst du mein lebenlang das bild von einem schmetterling auf dem rücken meiner hand ...«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ritter Sport testet die Geschmacksknospen der Schokoladenfans. Der Schokoladenhersteller zeigte auf Twitter ein Bild von der jüngsten Kreation »Hummus«. »Mit knackigen Kichererbsen, feinem Tahini und weißer Schokolade«. Interessant oder lecker? Fehlt eigentlich nur noch die Schakschuka-Schoki.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023