Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Salomo Foto: Stephan Pramme

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.10.2020 09:42 Uhr

Ben Salomo veröffentlicht am Freitag um 00.01 Uhr sein neues Video. Der Clip mit dem Titel »Deduschka« ist Teil des bundesweiten deutsch-jüdischen Jahr #2021JLID. So viel sei schon mal verraten: Vorab zu sehen sind Szenen eines Kidduschs, Bilder eines Jungen und Einstellungen, die das Erinnern zeigen. Wer mehr erfahren möchte, muss bis kurz nach Mitternacht wachbleiben.

https://www.instagram.com/p/CF91C2sqyP6/

Ilana Lewitan mag die Musik des »Gotan Project«. In einem Instagram-Post schrieb die Künstlerin: »So viele Jahre habe ich die Musik während des Arbeitens gehört. Ich wollte immer den Musiker hinter dieser wundervollen Musik kennenlernen.« Und das ist ihr nun auch gelungen. Denn Philippe Cohen Solal vom Gotan Project hat die Musik zu Lewitans Installation »Adam, wo bist du?«, die noch bis Januar 2021 im Museum Ägyptischer Kunst zu sehen ist, komponiert. »Endlich ist die CD da«, freut sich Lewitan auf Instagram. Sie sei sehr aufgeregt und dankbar für dieses »erstaunliche und tiefgehende Stück Musik«. Dirigiert wurde es von Omer Meier Wellber.

https://www.instagram.com/p/CF-BzT7lh9V/

Iris Apfel spielt lieber mit Plüschtieren. Zum National Boyfriend Day am 3. Oktober gab die Mode-Ikone einen Einblick in ihre knuddelige Gesellschaft. Von Mickey Mouse über einen riesigen Hund bis hin zu einem kleinen grauen Plüschtier posierte Apfel mit allerlei felligen Freunden – natürlich immer auffällig gestylt, wie es sich gehört.

https://www.instagram.com/p/CF45ncGBjwS/

Gil Ofarim hat am 5. Oktober in einem sehr persönlichen Post an seinen 2018 verstorbenen Vater, den Musiker Abi Ofarim, erinnert. »lieber papa ... heute hätten wir wie immer deinen geburtstag gefeiert ... alle wären gekommen ... familie, freunde und alle schmarotzer der promi welt ... gesungen und gegessen hätten wir... gelacht und gefeiert ... getanzt und gesungen ... du fehlst ... auch wenn ich mich jetzt bewege, bleibst du mein lebenlang das bild von einem schmetterling auf dem rücken meiner hand ...«

https://www.instagram.com/p/CF9vNP5jHrA/

Ritter Sport testet die Geschmacksknospen der Schokoladenfans. Der Schokoladenhersteller zeigte auf Twitter ein Bild von der jüngsten Kreation »Hummus«. »Mit knackigen Kichererbsen, feinem Tahini und weißer Schokolade«. Interessant oder lecker? Fehlt eigentlich nur noch die Schakschuka-Schoki.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  19.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025