Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham bei der »Met Gala« Foto: dpa

Lena Dunham hat bei der »Met Gala« in New York mit einem rosa Latex-Look-Kleid die Blicke auf sich gezogen. Gemeinsam mit Jemima Kirke (Girls), die ein schwarzes Kleid trug, posierten die beiden Künstlerinnen auf dem roten Teppich. Mutig war es auf jeden Fall. Aber auch schön? Na ja. Doch die wohl wichtigste Gala der Modewelt, deren Erlöse dem Mode-Department des Metropolitan Museum zugutekommen, hatte auch ein interpretierfähiges Motto, nämlich »Affekt: Bemerkungen zur Mode«. Und darunter kann auch schon einmal das kurze Rosa und das kleine Schwarze fallen.

Tamara Anthony wird Leiterin des ARD-Studios in Peking. Die 41-jährige Journalistin, die von 2006 bis 2013 beim Politik-Magazin Panorama gearbeitet hat und anschließend im ARD-Hauptstadtstudio tätig war, wird die neue Stelle am 1. Juli antreten, wie der NDR am vergangenen Freitag in einer Pressemitteilung mitteilte.

Mayim Bialik wurde neulich die Ehre zuteil, sich mit ihren Handabdrücken vor dem bekannten TCL Chinese Theatre am Hollywood Boulevard in Los Angeles zu verewigen. Die Schauspielerin (The Big Bang Theory), die ihren Fans gleichzeitig ihre neue Frisur, einen Long Bob, zeigte, schrieb dazu auf ihrem Instagram-Account: »Ich bin in der Nähe dieses Theaters aufgewachsen, wo meine Mutter, meine Söhne und deren Vater heute sehen konnten, wie ich meine Hände in Zement tauchte.« Das Ganze sei total surreal, und sie habe noch nicht ganz verstanden, wie inhaltsschwer das sei.

Gary Shteyngart hat ein Herz für den zweitliebsten Flughafen der Berliner: Tegel. Der amerikanische Autor, der gerade mit seinem Buch Willkommen in Lake Success auf Lesereise ist, schrieb auf Instagram: »Immer noch das beste Willkommen in Europa. Der gute alte Flughafen Tegel«. Außerdem besuchte Shteyngart, der offenbar ein Faible für Uhren hat, einen Glashütte-Laden. Dazu gab es noch Apfelkuchen. Könnte ein Deutschland-Besuch schöner sein?

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025