USA

Gene Simmons verwundert mit befremdlichem Frühstücksritual

Paul Stanley (l.) mit KISS-Frontmann Gene Simmons Foto: imago/MediaPunch

Rockstar Gene Simmons (70) von der US-Rockband KISS (»I Was Made For Loving You«) hat ein knackig-kaltes Frühstück fotografiert. »Tut noch jemand Eiswürfel in sein Müsli?«, schrieb er zu einem Bild seiner Müslischüssel auf Twitter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

IDEE Sein Sohn Nick Simmons (30) antwortete auf den Post: »30 Jahre. Seit 30 Jahren sehe ich ihn das tun. Das ist mein Leben.« Vielen von Gene Simmons‘ Fans scheint die Idee zu gefallen. Etliche posteten eigene Frühstücksgewohnheiten. Innerhalb weniger Stunden bekam das Bild rund 30.000 Likes.

2019 war Simmons mit seiner Band unter dem Motto »End Of The Road« das letzte Mal auf Tournee in Europa, Nordamerika und Australien. »End Of The Road ... aber ist es das?«, lautete der erste Satz im Programmheft zur Tour. Schon einmal kündigten KISS ihren Abschied an und gingen in den Jahren 2000 bis 2001 auf »Farewell Tour«. Doch kurz darauf machten sie einen Rückzieher.  dpa

https://twitter.com/nicktsimmons/status/1212598054122950656

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025