USA

Gene Simmons verwundert mit befremdlichem Frühstücksritual

Paul Stanley (l.) mit KISS-Frontmann Gene Simmons Foto: imago/MediaPunch

Rockstar Gene Simmons (70) von der US-Rockband KISS (»I Was Made For Loving You«) hat ein knackig-kaltes Frühstück fotografiert. »Tut noch jemand Eiswürfel in sein Müsli?«, schrieb er zu einem Bild seiner Müslischüssel auf Twitter.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

IDEE Sein Sohn Nick Simmons (30) antwortete auf den Post: »30 Jahre. Seit 30 Jahren sehe ich ihn das tun. Das ist mein Leben.« Vielen von Gene Simmons‘ Fans scheint die Idee zu gefallen. Etliche posteten eigene Frühstücksgewohnheiten. Innerhalb weniger Stunden bekam das Bild rund 30.000 Likes.

2019 war Simmons mit seiner Band unter dem Motto »End Of The Road« das letzte Mal auf Tournee in Europa, Nordamerika und Australien. »End Of The Road ... aber ist es das?«, lautete der erste Satz im Programmheft zur Tour. Schon einmal kündigten KISS ihren Abschied an und gingen in den Jahren 2000 bis 2001 auf »Farewell Tour«. Doch kurz darauf machten sie einen Rückzieher.  dpa

https://twitter.com/nicktsimmons/status/1212598054122950656

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025