Eurovision

Worte für Oslo

Harel Skaat: ehemaliger Superstar-Sieger Foto: promo

Eurovision

Worte für Oslo

Harel Skaat vertritt Israel beim Gesangswettbewerb

von Sivan Wüstemann  25.05.2010 07:04 Uhr

Mittlerweile hat es schon fast Tradition, dass die ehemaligen Superstar-Sieger am Ende auf der ganz großen Bühne stehen und Lorbeeren in die Heimat holen wollen. Nach Schiri Maimon und Boaz Ma’uda ist es dieses Jahr Harel Skaat, der bei der Eurovision in Oslo mit einem Lied für Israel punkten will. Der 28-Jährige setzt mit »Milim« (Worte) auf eine Ballade im ganz klassischen Stil, die ganz von der Stimmgewalt des Sängers lebt. Geschrieben wurde das Lied, das von der Einsamkeit der Menschen erzählt, von Noam Horev, komponiert von Tomer Hadadi. Das offizielle Video zu »Milim« wurde in der Negevwüste gedreht. Es ist auf Youtube zu sehen.

Showbusiness Es liegt bereits sechs Jahre zurück, dass der junge Mann aus Kfar Saba die Fernsehshow gewann, dennoch blieb er keine musikalische Eintagsfliege, sondern legte einen eindrucksvollen Start im israelischen Musikgeschäft hin. Nach einem Monat wurde sein Debutalbum »Harel Skaat« bereits mit Gold ausgezeichnet, später erreichte es Platin. Neben einer herausragenden Stimme bringt Skaat noch einen weiteren Pluspunkt mit, der im Showbusiness alles andere als unwichtig ist: Er sieht blendend aus. So unverschämt gut, dass ihm nicht nur die jungen israelischen Damen scharenweise zu Füßen liegen, sondern sogar Deutschlands Eurovisions-Hoffnung Lena Meyer-Landrut ihn »heiß« findet, wie sie in einem Interview verkündete. Fast ein wenig schüchtern erklärte Skaat darauf, dass es zwar eine Ehre sei, er jedoch hoffe, sie mag auch seinen Gesang.

Daran hat Skaat noch täglich bis zum internationalen Auftritt an diesem Donnerstag gefeilt, wenn er zum ersten Mal für das zweite Semifinale in der norwegischen Hauptstadt auf der Bühne steht. Ob er es ins Finale schaffen wird, weiß man nicht, doch die Chancen stehen sehr gut. Harel will auf jeden Fall dabei sein, viele Online-Wettseiten erklären Israel sogar zum diesjährigen Favoriten. Dennoch ist der Sänger hypernervös. »Ich kann nachts schon nicht mehr schlafen«, gibt er zu, »weil ich immer über den Song und die Bühne nachgrübeln muss. Wie es sein wird, wie das Licht aussehen wird. Einfach alles«, erklärt er. »Die Show auf der Bühne ist einfach das Wichtigste, darum arbeite ich so hart. Ich will, dass alles perfekt ist.«

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Panik überfällt mich, wenn ich meinen Sohn so sehe«

Die Eltern des von der Hamas verschleppten Nimrod Cohen veröffentlichen Entführungsvideo und verlangen Freilassung

von Sabine Brandes  26.08.2025

Israel

Massenproteste für Freilassung der Geiseln beginnen

Angehörige der Verschleppten und Tausende Unterstützer blockieren seit den frühen Morgenstunden zentrale Straßen

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Krieg

Netanjahu: Israel bedauert tragisches Unglück in Gaza

Mindestens 19 Menschen sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza. Israels Regierungschef Netanjahu versichert Transparenz bei der Aufklärung

 25.08.2025

Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Präsident al-Sharaa bestätigt, die Länder befänden sich »in fortgeschrittenen Gesprächen«. Israel hält sich noch bedeckt

von Sabine Brandes  25.08.2025

Nahost

Libanon will Hisbollah entwaffnen

Das Büro von Premierminister Netanjahu lobt die Entscheidung und bestätigt, dass sich Israel dann aus dem Nachbarland zurückziehen werde

von Sabine Brandes  25.08.2025

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025