Ballett

Über die Grenzen tanzen

Kaum hat in der Stadt des Frühlings der Sommermonat Juli begonnen, dreht sich auf den Bühnen der Mittelmeermetropole alles um tänzerische Bewegungen. Das »World Dance Festival 2011« in Tel Aviv wird am 11. Juli mit einer außergewöhnlichen Contemporary Dance Performance der weltweit bekannten Drew Jacoby und Rubinald Pronk im Wohl Amphitheater eröffnet.

Das internationale Tanzfest haben der Kunstdirektor des Suzanne Dellal Centers, Yair Vardi und die Leiterin der Israelischen Oper, Chana Munitz, ins Leben gerufen. Mit dem Festival wollten sie ihre Stadt ein Mal jährlich in Schwung bringen, indem sie Protagonisten des klassischen und des zeitgenössischen Tanzes zu einer fast dreiwöchigen Präsentation ihrer Künste im Tel Aviver HaYarkon-Park auffordern.

Topevent Die Veranstaltung hat sich aus dem Dance Europa Festival heraus entwickelt, auf dessen Bühne damals aber nur europäische Talente auftreten durften. Erst 2006 hob sich der Vorhang auch für asiatische und amerikanische Profikünstler und bescherte dem Tanzereignis seinen Namen World Dance Festival, das heute zu den Topevents des Tel Aviver Veranstaltungskalenders gehört.

Eines der diesjährigen Highlights ist die israelische Inszenierung des Don-QuixoteBalletts. Für Klassikfans empfiehlt sich George Balanchines Konzertversion von »Who Cares?«, präsentiert von den New York City Dancers. Oder zum Beispiel die israelisch-spanische Casablanca-Nummer, bei der Flamenco und Elemente argentinischen Tangos von Michal Natan und Migel Angel Espana in einer Multiplayer-Performance aneinandergefügt werden sollen.

Von den Künstlern wird auch diesmal erwartet, dass sie wieder tänzerische Grenzen überschreiten, um den israelischen Besuchern und ihren Gästen die Vielseitigkeit der Tanzkultur präsentieren, bevor sie dann, am 28. Juli, mit einer gewaltigen Abschlusschoreografie aus dem Repertoire des Pariser Opernballetts von der Bühne schreiten dürfen.

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025