Israel

Terroristen wollten Minister Ben Gvir mit Panzerfaust ermorden

Itamar Ben-Gvir, Minister für Nationale Sicherheit Foto: copyright (c) Flash90 2023

Der israelische Inlandsgeheimdienst Shin Bet hat nach eigenen Angaben sieben arabische Israelis und vier Palästinenser verhaftet, die mehrere Terroranschläge geplant haben sollen. Die Terrorzelle wollte demnach unter anderem Itamar Ben Gvir, den Minister für nationale Sicherheit, mit einer Panzerfaust ermorden.

Dem Shin Bet zufolge soll die Gruppe außerdem Angriffe auf Stützpunkte der israelischen Armee, den Flughafen Ben Gurion und die Siedlung Kiryat Arba, den Wohnsitz von Minister Ben Gvir, geplant haben.

Die vier verhafteten Palästinenser stammen aus den Terrorhochburgen Jenin und Tulkarem. Ein Großteil der verhafteten israelisch-stämmigen Terrorverdächtigen stammt aus Rahat, im Süden des Landes. Die Männer sollen den Plan gehabt haben, dort oder im Westjordanland ein Stück Land zu mieten, um dort eine Fabrik zu errichten, in der sie Waffen herstellen und Kämpfer ausbilden könnten. Sie sollen außerdem versucht haben, mit den Terroristen der Hamas Kontakt aufzunehmen um von ihnen Anweisungen und Gelder zu erhalten.

Bereits 2022 vereitelte der Shin Bet einen Anschlagsplan gegen Itamar Ben Gvir. Damals versuchten Hamas-Terroristen den extrem rechten Politiker zu ermorden.

IS-Terroristen wollten Anschläge in Jerusalem verüben

Am Donnerstag gab der Inlandsgeheimdienst außerdem bekannt, die Anschlagspläne von drei IS-Terroristen verhindert und die Verdächtigen festgenommen zu haben. Die drei Männer wollten demnach Bomben an einer Polizeiwache in Ostjerusalem und dem Teddy-Stadion platzieren und dort anschließend um sich schießen. nko

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025