Streaming

»Shtisel« auf ARTE zu sehen

Eine Szene aus der 3. Staffel von »Shtisel« Foto: Ohad Romano

Die israelische Erfolgsserie Shtisel wird noch diese Woche online bei ARTE zu sehen sein. Der deutsch-französische Kultursender erwarb die Produktion von Ori Elon und Yehonatan Indursky vom Produzenten Yes Studios.

Auch die Serie Bloody Murray über zwei junge Frauen und ihre mehr oder weniger erfolgreichen Versuche, dem Single-Dasein zu entfliehen, hatte der in Straßburg beheimatete Sender von Yes Studios erworben.

Im Fall von Shtisel geht es um drei Staffeln mit insgesamt 33 Folgen á 45 Minuten, also insgesamt gut 24 Stunden Unterhaltung für gehobene Ansprüche. In dem Moment, als Shtisel im Jahr 2013 erstmals im israelischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, war die Serie ein Publikumsliebling bei säkular gepolten Zuschauern.

Hochkunjunktur

Dieser Erfolg setzte sich später bei Netflix fort. Schnell stellte sich heraus: Auch das internationale Publikum konnte nicht genug kriegen. Im März 2023 wurde Shtisel zwar von Netflix abgesetzt. Zugleich nahm die Streaming-Plattform jedoch das Prequel Kugel in ihr Programm auf. Seit Unorthodox haben Serien über Haredim Hochkonjunktur.

Lesen Sie auch

Shtisel mit Michael Aloni, Dovale Glickman, Neta Riskin und der aus Unorthodox bekannten Shira Haas dreht sich um die ultraorthodoxe Familie Shtisel im modernen Jerusalem. So viel Einsicht in das Leben der Haredim hatten die meisten TV-Zuschauer und Netflix-Abonnenten zuvor noch nie gesehen.

Die Serie gewann gleich 17 Ophir-Preise. Es handelt sich dabei um die »israelischen Oscars«. Darunter waren Ehrungen für die beste Drama-Serie, das beste Drehbuch, die beste Schauspielerin und gleich zweimal für den besten Schauspieler.

Begeisterung

»Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit ARTE fortzusetzen«, erklärte Sharon Levi, die Direktorin von Yes Studios. »Und wir sind begeistert, dass Shtisel noch diese Woche dem Publikum in ganz Frankreich und Deutschland zugänglich gemacht wird.« Die Begeisterung beruht offensichtlich auf Gegenseitigkeit.

»Mit seinen liebenswerten Charakteren und faszinierenden Einblicken in den Alltag einer ultraorthodoxen Gemeinschaft ist Shtisel weiterhin ein Hit, wo immer es gezeigt wird«, stellte Levi fest. Die meisten Zuschauer wollten »diese süchtig machende Fernsehserie« am Stück sehen.

Yes Studios ist eine Tochter von Yes TV, Israels einzigem Kabel-TV-Anbieter. Auch die Serien Fauda und The Beauty Queen of Jerusalem wurden dort produziert. Letztere Produktion ist in den USA als As We See It bekannt.

Bei ARTE wird Shtisel von Freitag, dem 19. Juli um 5.00 Uhr an online zu sehen sein. Dies gilt für Staffel 1, Staffel 2 und Staffel 3.


Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025