Streaming

»Shtisel« auf ARTE zu sehen

Eine Szene aus der 3. Staffel von »Shtisel« Foto: Ohad Romano

Die israelische Erfolgsserie Shtisel wird noch diese Woche online bei ARTE zu sehen sein. Der deutsch-französische Kultursender erwarb die Produktion von Ori Elon und Yehonatan Indursky vom Produzenten Yes Studios.

Auch die Serie Bloody Murray über zwei junge Frauen und ihre mehr oder weniger erfolgreichen Versuche, dem Single-Dasein zu entfliehen, hatte der in Straßburg beheimatete Sender von Yes Studios erworben.

Im Fall von Shtisel geht es um drei Staffeln mit insgesamt 33 Folgen á 45 Minuten, also insgesamt gut 24 Stunden Unterhaltung für gehobene Ansprüche. In dem Moment, als Shtisel im Jahr 2013 erstmals im israelischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, war die Serie ein Publikumsliebling bei säkular gepolten Zuschauern.

Hochkunjunktur

Dieser Erfolg setzte sich später bei Netflix fort. Schnell stellte sich heraus: Auch das internationale Publikum konnte nicht genug kriegen. Im März 2023 wurde Shtisel zwar von Netflix abgesetzt. Zugleich nahm die Streaming-Plattform jedoch das Prequel Kugel in ihr Programm auf. Seit Unorthodox haben Serien über Haredim Hochkonjunktur.

Lesen Sie auch

Shtisel mit Michael Aloni, Dovale Glickman, Neta Riskin und der aus Unorthodox bekannten Shira Haas dreht sich um die ultraorthodoxe Familie Shtisel im modernen Jerusalem. So viel Einsicht in das Leben der Haredim hatten die meisten TV-Zuschauer und Netflix-Abonnenten zuvor noch nie gesehen.

Die Serie gewann gleich 17 Ophir-Preise. Es handelt sich dabei um die »israelischen Oscars«. Darunter waren Ehrungen für die beste Drama-Serie, das beste Drehbuch, die beste Schauspielerin und gleich zweimal für den besten Schauspieler.

Begeisterung

»Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit ARTE fortzusetzen«, erklärte Sharon Levi, die Direktorin von Yes Studios. »Und wir sind begeistert, dass Shtisel noch diese Woche dem Publikum in ganz Frankreich und Deutschland zugänglich gemacht wird.« Die Begeisterung beruht offensichtlich auf Gegenseitigkeit.

»Mit seinen liebenswerten Charakteren und faszinierenden Einblicken in den Alltag einer ultraorthodoxen Gemeinschaft ist Shtisel weiterhin ein Hit, wo immer es gezeigt wird«, stellte Levi fest. Die meisten Zuschauer wollten »diese süchtig machende Fernsehserie« am Stück sehen.

Yes Studios ist eine Tochter von Yes TV, Israels einzigem Kabel-TV-Anbieter. Auch die Serien Fauda und The Beauty Queen of Jerusalem wurden dort produziert. Letztere Produktion ist in den USA als As We See It bekannt.

Bei ARTE wird Shtisel von Freitag, dem 19. Juli um 5.00 Uhr an online zu sehen sein. Dies gilt für Staffel 1, Staffel 2 und Staffel 3.


Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025