Israel

Müsli statt Borekas

Müsli für die Minister Foto: imago

Regierungssekretär Zvi Hauser hat am Sonntag bei der ersten Kabinettssitzung der israelischen Regierung im neuen Jahr eine parteiübergreifende Regierungskrise ausgelöst. Minister aus drei verschiedenen Koalitionsparteien gingen auf die Barrikaden. Anstelle der traditionellen Borekas, Croissants und Rogalach ließ Hauser den Ministern Vollkornbrot mit frischen Tomaten und Gurken vorsetzen. Statt süßer Säfte erhielten sie Mineralwasser. Dazu gab es fettarmen Jogurt mit Granula-Müsli. Hauser rechnet fest damit, dass die Regierungskoalition unter Benjamin Netanjahu die vollen vier Jahren durchstehen werde. »Ich will dafür sorgen, dass die Minister es bis zur Ziellinie auf den Beinen schaffen.«

Hauser hatte zum ersten gesunden Frühstück nur Produkte bekannter Firmen auftischen lassen, will aber in Zukunft Käse kleinerer Produzenten aus der Peripherie und Gemüse von Bio-Bauern servieren. Während Landwirtschaftsminister Schalom Simchon dies begrüßte, empörten sich andere Minister. »Was soll dieses Vogelfutter«, sagte einer angesichts des Granula.

Ein anderer Minister sah in dem neuen Menü eine rassistische Diskriminierung der Minister orientalischen Ursprungs. Mit einem halben hart gekochten Ei in der Hand forderte er eine Portion pikantes »Schakschuka«, gekochte kleingeschnittene Paprika und Tomaten, mit darin gegarten Eiern.

Ein Minister beklagte, die stundenlangen Sitzungen ohne süßes Gebäck nicht durchstehen zu können, weil Zucker ihm die notwendige Energie liefere. Die Sportministerin schlug einen Kompromiss vor: Obgleich das neue Menü zweifelsfrei gesünder sei, sollten auch die klassischen fetttriefenden oder süßen Speisen bestellt werden können.

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025