Pilotprojekt

Mobilität am Ruhetag

In Tiberias rollen die Räder. Foto: Flash 90

Zum ersten Mal fährt in Tiberias auch am Schabbat der Bus. Der Bürgermeister der Stadt, Ron Kobi, hat beschlossen, dass seine Bürger auch am Ruhetag mobil sein sollen. Gemeinsam mit der Organisation Noa Tnua (mobile Bewegung) verkehrt ein Omnibus von mehreren Vierteln der Stadt bis zur Promenade am Kinneret, dem See Genezareth, wo die Stadtverwaltung am Wochenende Veranstaltungen anbietet.

HOCHBURG Tiberias war in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer ultraorthodoxen Hochburg geworden, wo am Schabbat nahezu alles geschlossen war. Bis Kobi kam. Im November wurde er auf den Chefsessel der Stadt gewählt und hat seitdem verstärkt Aktionen gestartet, die Tiberias zu einer familienfreundlicheren und für Touristen attraktiven Stadt machen sollen. Doch die Busse gefallen nicht allen. Viele der streng religiösen Einwohner, rund 22 Prozent, zeigen sich verärgert. Auch das Rabbinat der Stadt erhob Einspruch. Es sieht die Aktion als Bruch des Status quo.

Andere loben Kobis Initiative. Der Knessetabgeordnete Oded Forer (Israel Beiteinu) meint: »Heute hat Tiberias bekommen, was ihm vor Jahren genommen wurde – das Recht, zu wählen.« Er dankte Kobi für dessen Anstrengungen, Einwohnern ohne Privatauto Mobilität zu ermöglichen. Der Bus verkehrt samstags von morgens bis nachmittags und ist kostenfrei. Er fährt nur auf den Hauptstraßen und nicht in den vorwiegend religiösen Gegenden.

NAHVERKEHR Der Bürgermeister, bekannt für seine direkten Worte, war einer der Fahrgäste im ersten Schabbatbus. »Wir wollen gleiche Rechte und haben die Nase voll von der religiösen Nötigung«, sagte er. Wenn der Beginn erfolgreich ist, wolle er noch mehr Linien einrichten. Der ultraorthodoxe Innenminister Arie Deri, verantwortlich für öffentlichen Nahverkehr im Land, »soll nach Hause gehen«, fügte er noch hinzu. Allerdings sieht er die Einrichtung »nicht als religiösen, sondern als sozialen Kampf, um sozial schwächeren Bewohnern, die sich kein Auto leisten können, Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu bieten«.

Das Pilotprojekt wie in Tiberias gibt es auch in einigen anderen Städten. Derzeit betreibt Noa Tnua Schabbatbusse in Beer Sheva, Givatayim, Tel Aviv und Ramat Gan. Nach Angaben der Organisation werden sie jede Woche von rund 9000 Menschen genutzt.

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025

Nahost

Israelische Armee fordert Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht auf

Die »Hauptstadt der Hamas« sei die »letzte Bastion« der Terrororganisation, sagt Ministerpräsident Netanjahu

 09.09.2025

Nahost

Vier israelische Soldaten bei Angriff in Gaza getötet

Ersten Erkenntnissen zufolge griffen Hamas-Terroristen einen Militärposten im Bereich von Jabaliya und Sheikh Radwan an

 09.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 09.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025

Washington D.C.

Trump: »Letzte Warnung« an Hamas

»Die Israelis haben meine Bedingungen akzeptiert. Jetzt ist es an der Hamas, dasselbe zu tun«, schreibt der US-Präsident

 08.09.2025

Nahost

Israel und Dänemark prüfen Evakuierung von Gaza-Patienten

Außenminister Lars Løkke Rasmussen trifft seinen Amtskollegen Gideon Sa’ar in Jerusalem

 08.09.2025

Gaza-Stadt

Israel zerstört weiteres von Hamas genutztes Hochhaus

Vor dem Angriff wurden die Bewohner der Armee zufolge mehrfach zur Flucht aufgefordert

 08.09.2025

Terror

Schüsse am Jerusalemer Stadteingang: Mehrere Tote

Zwei Terroristen sollen einen Bus bestiegen und dann das Feuer eröffnet haben

 08.09.2025 Aktualisiert