Jerusalem

Mittelalterliche Bibelhandschrift wird ausgestellt

Israelische Nationalbibliothe in Jerusalem Foto: picture alliance / dts-Agentur

Eine Bibelhandschrift aus dem 14. Jahrhundert ist ab sofort in der israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem zu sehen. Die sogenannte Schem-Tov-Bibel sei ein »monumentales Werk biblischer, künstlerischer, masoretischer und kabbalistischer Gelehrsamkeit« heißt es in einer Mitteilung der Bibliothek.

Die Handschrift stammt von dem jüdischen Gelehrten Rabbiner Schem Tov Abraham Ibn Gaon und entstand in Spanien. Sie spiegele »die intellektuelle und spirituelle Vitalität des sephardischen Judentums jener Zeit wider«, so die Bibliothek. Einzigartig sei die Kreuzung von jüdischer Mystik (Kabbala), Bibelüberlieferung (Masora) und jüdischer Kunst. Die Handschrift sei eine wichtige Quelle für das Studium jüdischer Text- und Kunsttraditionen insbesondere Spaniens. Unter anderem verweisen Anmerkungen in der Handschrift laut der Bibliothek auf verlorene Dokumente und böten die Möglichkeit, »Traditionen zu studieren, die aus den historischen Aufzeichnungen fast verschwunden sind«.

Auch christliche Inspiration

Besonders sei auch die künstlerische Ausstattung der Bibel. Arkaden, gotische Bögen und Vogel- sowie Tiermotive verwiesen auf die islamische und christliche Bildsprache der damaligen Zeit als Inspiration.

Der Künstler der Bibelhandschrift ließ sich laut Bibliothek 1315 im Land Israel nieder. Auch nach dem Tod Ibn Gaons 1330 sei das Werk mehrere Jahrhunderte im Nahen Osten verblieben. Im 17. Jahrhundert kam die Handschrift demnach nach Nordafrika, wo man ihr mystische Kräfte zugeschrieben habe.

Am Ende versteigert

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Bibel durch einen jüdischen Sammler erworben und kam nach London. Nach weiteren Besitzern wurde sie 2024 durch das britische Auktionshaus Sotheby’s versteigert. Die neuen Besitzer stellten das wertvolle Stück der Jerusalemer Nationalbibliothek als Dauerleihgabe zur Verfügung. Laut Mitteilung soll die Handschrift digitalisiert und der Weltöffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. kna

Nahost

Trump fordert Menschen in Teheran zur Evakuierung auf

Derweil verstärken die USA ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Das habe mit dem Schutz der eigenen Truppen in der Region zu tun, heißt es

 17.06.2025

Iran

Israel tötet neuen Militärstabschef nach nur vier Tagen im Amt

Ali Schadmani war am Freitag erst zum Nachfolger des beim ersten Angriff getöteten Alam Ali Raschid bestimmt worden

 17.06.2025

Nahost

Israel: Die Tötung Chameneis könnte den Krieg mit Iran beenden

Premier Benjamin Netanjahu: Wir tun, was wir tun müssen

 17.06.2025

Krieg

Israel nimmt weiter militärische Ziele im Iran ins Visier. Teheran attackiert die israelische Zivilbevölkerung

Die Nacht im Überblick

 17.06.2025 Aktualisiert

Teheran

Israel greift iranischen Staatssender an

Einen halben Tag lang herrschte Ruhe in der iranischen Hauptstadt. Dann flog Israels Luftwaffe neue Angriffe. Der Angriff auf IRIB wird live ausgestrahlt

 16.06.2025

Schmuggel

Ein Löwenbaby per Drohne

Israelische Behörden sind in der Negevwüste einem offenbar groß angelegten illegalen Handel mit exotischen Tieren auf der Spur. Sogar Giraffen sollen dabei sein

von Sabine Brandes  16.06.2025

Kommentar

Der Öl-Preis muss fallen, damit die Mullahs stürzen

Wenn der Preis für Rohöl auf unter 10 US-Dollar fällt, gehen die Saudis nicht pleite, aber der Revolutionsführer Khamenei sehr wohl. Putin übrigens auch.

von Saba Farzan  16.06.2025

Krieg gegen Iran

In Israel zählt man die Minuten

Jeden Moment kann der Alarm losheulen, dann bleiben nur wenige Minuten, um zum Bunker zu eilen. Während die Straßen wie ausgestorben sind, spielt sich das öffentliche Leben in den Schutzräumen ab

von Sabine Brandes  16.06.2025

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 16.06.2025