Paris

Israels Verteidigungsminister zu NSO-Skandal

Der französische Staatschef Emmanuel Macron und Israels Verteidigungsminister Benny Gantz (Archiv) Foto: imago images/UPI Photo

Israels Verteidigungsminister Benny Gantz hat sich bei einem Besuch in Paris zu dem jüngsten Skandal über die Überwachungssoftware des israelischen Anbieters NSO geäußert. Gantz habe seiner französischen Kollegin Florence Parly bei einem Treffen versichert, dass Israel die Vorwürfe sehr ernst nehme, teilte eine Sprecherin mit.

Die mögliche Ausspähung der Mobiltelefone zahlreicher Staatschefs und Journalisten mit der NSO-Software Pegasus hatte international für Aufsehen gesorgt.

Israel erteile beim Cyber-Export nur Genehmigungen an Staaten, es sei auch nur der Einsatz im Kampf gegen Terrorismus und Verbrechen erlaubt, sagte Gantz den Angaben zufolge ferner. Israelische Repräsentanten hätten am Mittwoch die Büroräume von NSO besucht, um die Vorwürfe gegen das Unternehmen zu prüfen.

Frankreichs Regierungssprecher Gabriel Attal hatte angekündigt, Parly werde das Treffen nutzen, um Gantz zu fragen, was die israelische Regierung über die Aktivitäten der Kunden von NSO wisse. Sie wolle außerdem erfahren, welche Schritte eingeleitet wurden oder noch werden, um eine solch intrusive Nutzung des Tools zu verhindern.

Marokkos Botschafter in Paris hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach ein Sicherheitsdienst seines Landes den französischen Staatschef Emmanuel Macron für eine mögliche Ausspähung ins Visier genommen haben soll. Macron hatte ein Krisentreffen des Rates für nationale Sicherheit und Verteidigung einberufen, um über Konsequenzen zu beraten.

Pegasus nutzt Sicherheitslücken in Smartphone-Software, um weitreichenden Zugriff auf Daten zu erlangen. Ein internationales Journalistenkonsortium hatte zuletzt über einen Datensatz mit rund 50 000 Nummern berichtet, die von NSO-Kunden als potenzielle Ausspähziele ausgewählt worden sein sollen. NSO hat die Vorwürfe zurückgewiesen und einzelne Details aus den Berichten bestritten.

Bei den Gesprächen von Gantz in Paris ging es auch um die Krise in Israels Nachbarland Libanon, den Konflikt mit den Palästinensern und die Iran-Frage.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025