EILMELDUNG! Bundesregierung stoppt Waffenlieferungen an Israel

Nahost

Israel beschließt Einnahme von Gaza-Stadt

Gaza-Stadt am Donnerstag Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Rund 22 Monate nach Beginn des Krieges in Israel und Gaza hat sich Israels Regierung für eine weitere Verschärfung des Kampfes gegen den Terror in dem Küstenstreifen entschieden. Das israelische Sicherheitskabinett stimmte einem Plan zur Einnahme der Stadt Gaza zu, wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am frühen Morgen mitteilte. Das Gremium billigte nach stundenlangen Beratungen einen entsprechenden Militäreinsatz.

Das Sicherheitskabinett beschloss nach Angaben des Büros des Ministerpräsidenten zudem fünf Prinzipien, um den Krieg zu beenden. Dazu gehörten unter anderem die militärische Kontrolle des Küstengebiets durch Israel, die komplette Entwaffnung der Hamas sowie die Entmilitarisierung des Gazastreifens. Anschließend solle dort eine alternative Zivilregierung aufgebaut werden.

Israel kontrolliert gegenwärtig nach Medienberichten rund drei Viertel des weitgehend zerstörten Küstenstreifens, in dem insgesamt etwa zwei Millionen Palästinenser leben. Seit Anfang der Woche war über eine komplette Einnahme des Gazastreifens durch Israel spekuliert worden. Die nun beschlossenen Pläne gehen der offiziellen Mitteilung zufolge vorerst nicht so weit.

Evakuierung bis Oktober

Der TV-Sender N12 berichtete unter Berufung auf einen hochrangigen Beamten, der nun beschlossene Einsatz fokussiere sich ausschließlich auf die Stadt Gaza im Norden des Küstengebiets. Ziel sei die Evakuierung der Bewohner in Flüchtlingslager im zentralen Abschnitt des Gazastreifens. Dies solle bis Anfang Oktober geschehen. Offizielle Details gab es dazu zunächst nicht.

Monatelange indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas über eine neue Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln waren zuvor ergebnislos geblieben.

»Ich verstehe genau, was die Hamas will. Sie will keinen Deal«, hatte Netanjahu zuletzt in einer Video-Botschaft erklärt. Er sei nun noch entschlossener, die Geiseln zu befreien, die Hamas zu zerschlagen und sicherzustellen, dass vom Gazastreifen nie wieder eine Gefahr für Israel ausgehe.

Lesen Sie auch

Teil einer Verhandlungstaktik

Medien spekulierten zuvor, dass die nun konkrete Ankündigung einer Ausweitung der Kämpfe auch Teil einer Verhandlungstaktik sein könnte, um die Hamas in den Verhandlungen um eine Waffenruhe massiv unter Druck zu setzen. Israelische Politiker deuteten eine solche Strategie an. Der N12-Sender berichtete, die Vermittlerstaaten Katar und Ägypten würden bereits Druck auf die Hamas ausüben, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

In einem Interview mit dem US-Sender Fox News kurz vor Beginn der Sitzung des Sicherheitskabinetts sagte Netanjahu, Israel wolle die Kontrolle über den gesamten Gazastreifen übernehmen, das Gebiet aber nicht dauerhaft besetzen. Es solle von der Hamas befreit werden, um es schließlich an andere Kräfte zu übergeben. Dies müssten Kräfte sein, die nicht wie die islamistische Terrororganisation Hamas zur Vernichtung Israels aufriefen.

Netanjahu sagte weiter: »Wir wollen ihn (den Gazastreifen) nicht behalten. Wir wollen eine Sicherheitsgrenze haben. Wir wollen ihn nicht regieren.« Konkret sagte Netanjahu, den Gazastreifen an »arabische Kräfte« übergeben zu wollen.

Sorge um Geiseln

Nach israelischer Einschätzung befinden sich derzeit noch 50 Geiseln in der Gewalt der Hamas, von denen etwa 20 noch am Leben sein sollen. Medienberichten zufolge hatte die Armeeführung Bedenken gegen den ursprünglichen Plan zur Komplett-Eroberung des Gazastreifens geäußert.

Immer wieder wurde gewarnt, ein solcher Vorstoß könnte die Geiseln gefährden. Andererseits sind sie bereits gefährdet. Die Hamas hungert sie aus, foltert sie und hat bereits viele Verschleppte ermordet. Angehörige der Entführten hatten sich gegen militärische Befreiungsversuche ausgesprochen und auf eine Einigung zur Beendigung des Kriegs gedrängt. dpa/ja

Berlin

Bundesregierung stoppt Rüstungsexporte an Israel

Genehmigungen für die Ausfuhr entsprechender Güter an den jüdischen Staat werden ausgesetzt, sofern sie im Gazastreifen eingesetzt werden könnten

 08.08.2025 Aktualisiert

Israel

Proteste gegen Ausweitung der Kämpfe in Gaza

Tausende Demonstranten fordern ein Abkommen mit den Terroristen der Hamas. Letztere lehnen jedoch jede Vereinbarung ab

 08.08.2025

Hamas

Hamas: Hunderte Millionen Dollar und Schekel in Tunneln versteckt

Ein Bericht der BBC bestätigt Vorwürfe gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen: Es geht um sehr viel Geld, geplünderte Hilfsgüter und Vorteile für Hamas-treue Gaza-Bewohner

 08.08.2025

Jerusalem

Opposition warnt vor »Katastrophe für Generationen«

Yair Lapid erklärt, die Entscheidung zur vollständigen Einnahme von Gaza-Stadt sei »in völligem Widerspruch zur Einschätzung der militärischen und sicherheitspolitischen Ebene« getroffen worden

 08.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: Keine dauerhafte Besetzung Gazas geplant

Ziel sei es, der Bevölkerung die Freiheit zurückzugeben und das Gebiet einer zivilen Verwaltung zu übergeben, sagt der israelische Ministerpräsident im Interview mit »Fox News«

 08.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  07.08.2025

Energie

Der größte Gas-Deal in der Geschichte Israels

Mit einem Milliarden-Deal sichert sich Ägypten 13 Prozent der Erdgasvorkommen Israels

 07.08.2025

Reportage

So läuft der Bundeswehr-Einsatz über Gaza ab

Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft – und was deutsche Soldaten dabei erleben.

von Martina Herzog, Sven Käuler  07.08.2025

Nahost

Angehörige israelischer Geiseln stechen Richtung Gaza in See

Die Streitkräfte und die Opposition warnen vor einem Plan zur vollständigen Einnahme Gazas, der am Abend gebilligt werden könnte. Eine Protestaktion soll dem Nachdruck verleihen

 07.08.2025