Israel

Henker des Nazi-Verbrechers Eichmann in Israel gestorben

Schalom Nagar Foto: jffb

Der Henker des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann, Schalom Nagar, ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren in Israel, berichteten israelische Medien am Mittwoch. Der frühere Gefängnisbeamte vollstreckte am 1. Juni 1962 die einzige Hinrichtung eines Nazi-Verbrechers in der Geschichte des Staates Israel.

Nagar, der im Alter von 15 Jahren als Vollwaise mit einer Gruppe jemenitischer Einwanderer nach Israel kam, war zunächst Soldat der israelischen Fallschirmjäger und später Strafvollzugsbeamter. Während des Prozesses gegen den 1960 in Buenos Aires festgenommenen Holocaust-Organisator Eichmann diente Nagar als persönlicher Haftwächter Eichmanns. Zu seinen Aufgaben gehörten die Überwachung Eichmanns und seiner Nahrungsmittel, um einen Vergiftungsversuch zu verhindern.

Eichmanns Asche wurde im Meer verstreut

Eichmann wurde wegen »Verbrechen gegen das jüdische Volk« zum Tode verurteilt. Seine Asche wurde außerhalb israelischer Hoheitsgewässer ins Meer gestreut, um keinen Ort des Gedenkens an den Nazi-Verbrecher zu schaffen. In späteren Interviews sagte Nagar laut Berichten, dass ihn die Erhängung Eichmanns in seinen Träumen verfolgte. Nagar wandte sich der Religion zu und wurde koscherer Schächter.

Lesen Sie auch

Israel hat die Todesstrafe für gewöhnliche Straftaten und in Friedenszeiten 1954 abgeschafft. In Kriegszeiten, in Fällen von Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie gegen das jüdische Volk ist die Todesstrafe weiterhin zugelassen. kna

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025