Israel

Henker des Nazi-Verbrechers Eichmann in Israel gestorben

Schalom Nagar Foto: jffb

Der Henker des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann, Schalom Nagar, ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren in Israel, berichteten israelische Medien am Mittwoch. Der frühere Gefängnisbeamte vollstreckte am 1. Juni 1962 die einzige Hinrichtung eines Nazi-Verbrechers in der Geschichte des Staates Israel.

Nagar, der im Alter von 15 Jahren als Vollwaise mit einer Gruppe jemenitischer Einwanderer nach Israel kam, war zunächst Soldat der israelischen Fallschirmjäger und später Strafvollzugsbeamter. Während des Prozesses gegen den 1960 in Buenos Aires festgenommenen Holocaust-Organisator Eichmann diente Nagar als persönlicher Haftwächter Eichmanns. Zu seinen Aufgaben gehörten die Überwachung Eichmanns und seiner Nahrungsmittel, um einen Vergiftungsversuch zu verhindern.

Eichmanns Asche wurde im Meer verstreut

Eichmann wurde wegen »Verbrechen gegen das jüdische Volk« zum Tode verurteilt. Seine Asche wurde außerhalb israelischer Hoheitsgewässer ins Meer gestreut, um keinen Ort des Gedenkens an den Nazi-Verbrecher zu schaffen. In späteren Interviews sagte Nagar laut Berichten, dass ihn die Erhängung Eichmanns in seinen Träumen verfolgte. Nagar wandte sich der Religion zu und wurde koscherer Schächter.

Lesen Sie auch

Israel hat die Todesstrafe für gewöhnliche Straftaten und in Friedenszeiten 1954 abgeschafft. In Kriegszeiten, in Fällen von Genozid, Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie gegen das jüdische Volk ist die Todesstrafe weiterhin zugelassen. kna

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025