Terror

Gewappnet gegen Raketen

Vorbereitung auf den Ernstfall Foto: Flash 90

Schulen im ganzen Land haben am Dienstag an einer Übung teilgenommen, die auf die Situation nach einem möglichen Raketenangriff vorbereiten soll. Das berichtete die Online-Zeitung »Times of Israel«. Von 10 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags beteiligten sich sämtliche Schulen und Bildungseinrichtungen des Landes an der Aktion. An einigen Schulen fanden auch Übungen zur Bergung und Rettung von Verletzten statt. Die Übungen, an denen das Heimatfrontkommando der IDF, das Bildungsministerium und örtliche Behörden beteiligt waren, fanden im Zuge verstärkter internationaler Spannungen statt.

Denn nach Ansicht von Sicherheitsexperten wird etwa ein Krieg mit dem Iran und der von ihm unterstützten libanesischen Terrororganisation Hisbollah immer wahrscheinlicher. Am 10. Februar erreichte eine iranische Drohne von Syrien aus den israelischen Luftraum, woraufhin Israel iranische und syrische Ziele im Nachbarland angriff.

Iran Am Montag warnte Generalmajor Nitzan Alon, Chef des Zentralkommandos der IDF, dass die Gefahr eines Krieges höher sei als je zuvor. Grund sei unter anderem der Sieg von Baschar al-Assad und seiner Verbündeten Iran und Hisbollah im syrischen Bürgerkrieg. »Deswegen haben wir die Bereitschaft erhöht«, sagte Alon im Armeeradio.

Doch auch an der südlichen Grenze eskaliert die Lage. Palästinenser aus Gaza hatten am Samstag am Grenzzaun zu Israel einen Hinterhalt gelegt. Sie befestigten dort eine palästinensische Flagge; als vier israelische Soldaten sie entfernen wollten, wurden sie durch eine Rohrbombe verletzt, zwei von ihnen schwer. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte während seines Besuchs auf der Münchner Sicherheitskonferenz in Reaktion auf den Anschlag: »Was an der Grenze zum Gazastreifen geschehen ist, ist ein gravierender Vorfall. Wir werden entsprechend antworten. Ich wünsche den Verwundeten eine schnelle Genesung.«

Die Armee flog daraufhin in der Nacht zum Sonntag Angriffe gegen 18 militärische Ziele der Hamas im Gazastreifen. Palästinensische Terroristen schossen Raketen auf Israel ab und trafen dabei ein Haus. Die Bewohner – die Eltern und drei Kinder – konnten unverletzt evakuiert werden.

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025