Herzog-Besuch

Erdogan verurteilt Antisemitismus

Erster israelischer Staatsbesuch in der Türkei seit 2008: Isaac Herzog (l.) und Recep Tayyip Erdogan Foto: Haim Zach (GPO)

Bei seinem ersten offiziellen Treffen mit einem israelischen Staatsoberhaupt nach mehr als einem Jahrzehnt gab sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan versöhnlich. Er schüttelte die Hand von Präsident Isacc Herzog und sagte: »Antisemitismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.«

Nach nahezu zwölf Jahren des diplomatischen Stillstandes zwischen den einstigen engen Verbündeten nähert man sich jetzt wieder an. Am Mittwoch war Herzog gemeinsam mit seiner Frau Michal zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Ankara geflogen, um die »Beziehungen seines Landes zur Türkei wiederzubeleben«.

wendepunkt Nach dem Treffen sagte der türkische Präsident, er glaube, dass »dieser historische Besuch ein Wendepunkt in der Verbindung zwischen unseren Nationen sein wird. Die Stärkung der Beziehungen zum Staat Israel hat einen großen Wert für unser Land«.

»Die kommende Zeit wird neue Möglichkeiten für die regionale und bilaterale Kooperation bringen.«

recep Tayyip erdogan

Man habe auch über aktuelle Geschehnisse, darunter die Ereignisse in der Ukraine und im östlichen Mittelmeerraum, gesprochen. »Die kommende Zeit wird neue Möglichkeiten sowohl für die regionale als auch für die bilaterale Kooperation bringen«, so Erdogan.

Während er in der Vergangenheit auch mit antisemitischen Bemerkungen gegen Israel wetterte, sagte er jetzt, »Antisemitismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit«. Während Hassverbrechen weiterhin auf der ganzen Welt stattfinden, wolle er »weiterhin gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie vorgehen«.

WIRTSCHAFTSKRISE Im Hinblick auf die zunehmende Isolierung der Türkei in der Region und die schwere Wirtschaftskrise im Land am Bosporus will Erdogan offensichtlich sein Image aufpolieren. Er ist bemüht, die diplomatischen Beziehungen nicht nur zu Israel, sondern auch zu anderen Nahost-Ländern zu verbessern, allen voran Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Gern würde er wohl auch als Vermittler in der derzeitigen Krise zwischen Russland und der Ukraine fungieren. Ein erster Schritt dazu wurde am Donnerstag gemacht, als der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba zu Gesprächen mit seinem russischen Amtskollegen Sergei Lavrov in der Türkei eintraf. Gastgeber ist der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu. Das Foto, wie sich der Russe und der Ukrainer gegenübersitzen, geht derzeit um die Welt.

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Israel

Demo gegen Wehrpflicht: Charedim blockieren Jerusalem

Ein 20-jähriger Teilnehmer stirbt. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierern und der Polizei

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025