Krieg

»Diesmal fühlt es sich anders an«

»Ich bin okay, aber sehr müde«, sagen Freunde, die man am Morgen in Israel anruft, nachdem die Luftwaffe in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen und das Mullah-Regime mit mehr als 100 Drohnen geantwortet hat.

Die meisten sind damit beschäftigt, die kommenden Tage zu planen, um in der Nähe guter Schutzräume zu sein. Die Kinder fahren nicht zur Safta. Man muss im Homeoffice arbeiten. Eine junge Software-Entwicklerin in Tel Aviv, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, sagt, ihr grundlegendes Gefühl sei Angst, aber sie sei auch frustriert wegen des endlosen Konflikts, in dem sich Israel befinde. »Manchmal glaube ich, dass ich mittlerweile ein bisschen abgestumpft bin.«

Sie habe sich fast schon an die schrecklichen Nachrichten gewöhnt, die sie jeden Morgen in den Medien lese. Die Angst vor allem Möglichen sei inzwischen beinahe normal. Seit Monaten greifen die Huthi aus dem Jemen Israel immer wieder an. »Aber die Lage jetzt ist schon eine andere. Viele fragen sich, ob es eskalieren wird. Ich weiß es nicht«, sagt die 26-Jährige.

Lesen Sie auch

Während die iranischen Drohnen unterwegs waren, hat sie ihre Wohnung nicht verlassen. Glücklicherweise habe sie einen eigenen Schutzraum. »Wir warten auf weitere Anweisungen. Die Pläne fürs Wochenende sind abgesagt.« Alle ihre Freunde und Familienmitglieder haben sich in diesen Stunden in Häusern mit Schutzräumen versammelt. »Wir haben Essen. Wir haben alles, was wir brauchen. Griffbereit.«

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat angekündigt, dass die Operation der Luftwaffe im Iran mehrere Tage dauern werde. Militärexperten gehen davon aus, dass das Mullah-Regime nach den Drohnen auch noch mit Raketen zurückschlagen wird.

Gaza

Er soll Hamas-Mitglied gewesen sein: Israel tötet Al-Jazeera-Reporter

Laut Israels Armee war Anas al-Sharif ein »Terrorist, der unter dem Deckmantel eines Journalisten operierte«

 11.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Wir wollen Gaza nicht besetzen, sondern von der Hamas befreien«

Der israelische Ministerpräsident wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, unter dem Druck falscher Berichte und politischer Gruppen eingeknickt zu sein

 11.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025

Berlin/Jerusalem

Stoppte Merz die Waffenlieferungen »unter Druck«?

Der Teilstopp von Rüstungsexporten sorgte für Spannungen zwischen den Regierungen in Berlin und Jerusalem. Netanjahu hat jetzt aber eine Erklärung, warum Israels »guter Freund« Merz so handelte.

 10.08.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Ausländische Journalisten können mit Armee nach Gaza

Israels Regierungschef sagte, man wolle internationaler Presse Zugang zum Gazastreifen ermöglichen

 10.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationale Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Israel

Massenproteste gegen Gaza-Krieg - Weltsicherheitsrat tagt

Zehntausende Menschen fordern in Tel Aviv einen Deal zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln

 10.08.2025

Solidarität

»Verbindungen schaffen«

Ofer Dahan über die »Or Ofir«-Stiftung, kleine jüdische Gemeinden und ein Sommerferienlager

von Katrin Richter  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025