Vermisst

Der Käsemacher von Beʼeri

Koch, Designer und Familienvater: Dror Or Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Der Käsemacher von Beʼeri

Dror Or und seine Frau Yonat wurden ermordet

von Sabine Brandes  18.06.2025 13:10 Uhr

Das Schicksal der Familie Or aus dem Kibbuz Beʼeri ist eines der schrecklichsten der verheerenden Hamas-Massaker: Yonat und Dror Or wurden von Terroristen ermordet, ihre Kinder Alma und Noam sowie ihr Neffe Liam gekidnappt. Liam und die Geschwister kamen am 25. November 2023 im Rahmen eines Geiselabkommens zwischen der Hamas und Israel frei. Alma und Noam als Waisen.

Ihr älterer Bruder Yaheli (18) überlebte das Blutbad, da er im Rahmen eines freiwilligen Jahres vor dem Wehrdienst im Norden Israels war. Auch die Hündin Nella konnte sich retten.

Lesen Sie auch

Dror und Yonat Or waren kreative Menschen. In Beʼeri designten sie eine eigene Möbellinie. Der 49-jährige Dror war außerdem Käsemeister in der Molkerei des Kibbuz. Als ausgebildeter Koch stellte er Feinkostkäse her, der im ganzen Land beliebt war. Dror, der die Tadmor Culinary School mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, arbeitete in mehreren bekannten Restaurants in Tel Aviv, darunter im »Suzana«. »Dror war ein Koch mit den Händen eines Alchemisten und dem Geist eines Schafhirten«, sagte sein Freund Yaki im israelischen Fernsehen.

Als die Hamas in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 den Kibbuz stürmte, suchten Dror, Yonat, Alma und Noam Schutz in ihrem Sicherheitsraum. Doch die Terroristen steckten das Haus in Brand. Die Kinder sprangen schließlich durch ein Fenster und versuchten, sich anderswo zu verstecken. Yonat wurde beim Versuch, den Flammen zu entkommen, ermordet. Alma und Noam wurden später von Terroristen nach Gaza verschleppt. Ebenso wie ihr Vater, der aber von seinen Kindern getrennt wurde. Am 2. Mai 2024 bestätigte der Kibbuz Be’eri, dass auch Dror bereits am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt wurde.

»Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um Dror und die verbleibenden entführten Menschen nach Hause zu bringen«, fordert das Familienforum für Geiseln. »Die Überlebenden, um wieder gesund zu werden, und die Toten für eine würdige Beerdigung in ihrer Heimat.«

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025