Israel

Bündnis von Benny Gantz will Knesset auflösen

Foto: Flash90

Die Abgeordnete Pnina Tamano-Shata hat heute einen Gesetzesentwurf in der Knesset eingereicht, um das israelische Parlament aufzulösen und Neuwahlen zu erzwingen. Tamano-Shata gehört zum Parteienbündnis Nationale Einheit (HaMahane HaMamlachti) von Benny Gantz und Gadi Eizenkot.

Der 7. Oktober sei ein Desaster, das es nötig mache, das Vertrauen der Menschen durch eine stabile Einheitsregierung zurückzugewinnen, teilte Tamano-Shata mit. Den Entwurf jetzt einzubringen, würde sicherstellen, dass noch in dieser Legislaturperiode Neuwahlen möglich sein werden, so die Oppositionspolitikerin.

Die Likud-Partei von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warf Tamano-Shata vor, mit ihrem Antrag den Kriegsbemühungen Israels zu schaden. Ob er erfolgreich sein wird, ist mehr als als fraglich. Netanjahus Regierungsbündnis hat mit 64 von 120 Sitzen in der Knesset eine absolute Mehrheit.

Benny Gantz am 18. Mai in Ramat GanFoto: Copyright (c) Flash 90 2024

Der Antrag zeigt aber, wie zerrüttet das Verhältnis zwischen Netanjahu auf der einen und ganz Gantz und Eizenkot auf der anderen Seite ist. Die Oppositionspolitiker hatten sich nach dem 7. Oktober dem Kriegskabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu angeschlossen.

Lesen Sie auch

Gantz stellte Netanjahu aber vor kurzem im Streit um den Krieg gegen die Hamas ein Ultimatum: Sollte der Ministerpräsident bis zum 8. Juni kein Konzept darüber vorlegen, wer den Gazastreifen in Zukunft regieren soll, will Gantz das Kriegskabinett verlassen.

Gadi Eizenkot warf Netanjahu vor, am 7. Oktober versagt zu haben und forderte Neuwahlen im Spätsommer.

Aktuellen Umfragen zufolge liegt Gantz‘ Parteienbündnis Nationale Einheit zwar vorn, aber: Netanjahus Likud-Partei hat in den letzten Wochen aufgeholt und auch in der Ministerpräsidentenfrage liegt der Amtsinhaber vorn. Der israelische Regierungschef wird zwar vom Präsidenten vorgeschlagen und von der Knesset bestätigt, aber bei einer Direktwahl würden 36 Prozent der Israelis für Netanjahu stimmen. Gantz bekäme 30 Prozent, ebenso viele wie Oppositionsführer Yair Lapid von der Partei Jesch Atid.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025