picture alliance/dpa

Hamburger Kunsthochschule

»Ein fatales Signal«: Gastprofessur für Ruangrupa-Mitglieder

Deutsch-Israelische Gesellschaft protestiert mit Verweis auf Anti-BDS-Resolution des Deutschen Bundestages


 08.10.2022

Verhaltenskodex

»Besondere Verantwortung«

Nach den Antisemitismus-Skandalen verpflichtet die Deutsche Welle alle Mitarbeiter, Israels Existenzrecht anzuerkennen

von Michael Thaidigsmann
 07.10.2022

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 07.10.2022

Universität

Gewissensprüfung

Wenn Examen auf Feiertage fallen, stehen jüdische Studierende oft vor einem Dilemma

von Ralf Balke
 07.10.2022

Antisemitismus

»Schockierend und traurig zugleich«

Mit Bestürzung reagieren Politiker und Vertreter jüdischer Organisationen auf den mutmaßlichen Angriff auf die Synagoge


 06.10.2022

Hannover

»Ermitteln mit Hochdruck in alle Richtungen«

Nach dem Vorfall an der Synagoge dauern die Ermittlungen des Staatsschutzes an

von Michael Thaidigsmann
 06.10.2022

Studie

Wachsender Antisemitismus auch in progressiven Milieus

Amadeu Antonio Stiftung zeichnet in ihrem neuen »Zivilgesellschaftlichen Lagebild Antisemitismus« ein düsteres Bild


 06.10.2022

Synagoge Hannover

»Ein weiteres Zeichen für erstarkenden Judenhass«

Zentralratspräsident Josef Schuster verurteilt den Angriff auf das jüdische Gotteshaus an Jom Kippur


 06.10.2022

Warschau

Kein einfacher Besuch

In Polen bekräftigt Annalena Baerbock die Verantwortung der Bundesrepublik für die Gräuel der NS-Zeit. Doch beim heiklen Thema Reparationen blieb die Außenministerin hart

von Philipp Peyman Engel
 06.10.2022

Hannover

Unbekannte werfen an Jom Kippur Fenster der Synagoge ein

Zu diesem Zeitpunkt feierten mehr als 150 Beter den Abschluss des höchsten jüdischen Feiertags


 06.10.2022 Aktualisiert