01. Mai 2025 – 3. Ijar 5785
Abo
Olam Haba
Die kommende Welt beginnt bereits in unserem heutigen Leben – mit Anstrengung und guten Taten
von Chajm Guski 01.07.2013
Wieso Weshalb Warum
Das Tachanun ist eine Art privates Gebet, das individuell gesprochen wird. »Tachanun« bedeutet »Flehen«, es enthält ein Bekenntnis der eigenen Sünden und ein Flehen um Erbarmen
von Chajm Guski 25.06.2013
Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums
von Chajm Guski 27.05.2013
»Tikkun Leil Schawuot« bezeichnet eine Schawuot-Lernnacht, das heißt, das Lernen bis zum frühen Morgen
von Chajm Guski 06.05.2013
Omer-Zählen (wörtlich »Garbenzählen«) bezeichnet das rituelle Zählen eines jeden der 49 Tage zwischen Pessach und Schawuot
von Chajm Guski 29.04.2013
Wieso, weshalb, warum
»Jom Kippur Katan« bedeutet übersetzt der »kleine Jom Kippur«
von Chajm Guski 16.04.2013
Ahawa Rabba ist Teil der Berachot, der Segenssprüche
von Chajm Guski 08.04.2013
Apps
Wie man sich online auf Pessach einstimmen kann
von Chajm Guski 19.03.2013
Brit Melach
Warum in der Tora von einem »Bund des Salzes« die Rede ist
von Chajm Guski 11.03.2013
»Bima« kommt aus dem Griechischen und bedeutet »Podium« oder »Kanzel«
von Chajm Guski 25.02.2013