Apps

Mit dem Smartphone zum Seder

Mazzeknödel-Anziehpuppe als App Foto: cc

Natürlich fällt einem zu Pessach als erster Begriff der »Seder« ein. Deshalb wundert es nicht, dass sich die Entwickler von Apps für Smartphones und Tablet-Geräte in erster Linie um ihn kümmern. Als Vorbereitung sind die Apps durchaus hilfreich, zum Beispiel zum Ablauf des Seder: »Haggadah for Passover« heißt etwa eine recht einfache App, für die der Anbieter Kosher Penguin gern 89 Cent hätte. Dafür gibt es den Text auf Hebräisch, Englisch und trans-literiert. Mehr präsentiert die App nicht.

Bei »A Cantor’s Seder« kann man sich durch eine Haggada blättern und zugleich hören, wie Passagen gesungen werden. Zur Vorbereitung ist das optimal geeignet. Die Macher der App bieten im Beschreibungstext an, dass der aufgezeichnete Kantor am Sederabend singt. Man kann sogar vorher konfigurieren, was man gerne dabei hätte.

Familienhaggada Wer übrigens bei der Betrachtung der Haggada auf die Idee kommt, dass es nett wäre, eine eigene Familienhaggada zu haben, der kann bei haggadot.com oder opensourcehaggadah.com beginnen. Dort kann man sich ein eigenes Handbuch zusammenklicken, direkt ausdrucken oder in die heimische Textverarbeitung kopieren. Zur Verfügung stehen die traditionellen Texte und deren Übersetzungen. Aber auch Zugaben und Abwandlungen vieler Nutzer der beiden Websites. Sogar Illustrationen sind hochgeladen worden. Deutsche Texte gibt es allerdings bisher noch nicht.

Wer vor allem Kinder über den langen Abend hinweg bei Laune halten möchte, benötigt eine App wie »Passover Matzah Ball Builder«. Hier geht es darum, einen Mazzeknödel anzuziehen und ihn mit verschiedenen Gegenständen auszustatten. Braucht er einen Ohrring? Ja, das Ding hat Ohren! Vor welchem Hintergrund soll er posieren? Tendenziell vielleicht eher etwas für Mädchen?

Taschenlampe Kein Chametz. Um das sicherzustellen, gibt es »No Chametz – Sell, Search, Destroy«. Die App erklärt, worauf man achten sollte, wenn man die Wohnung von Gesäuertem säubern möchte. Für die sehr gewissenhaften User zeigt die App auch halachische Zeiten an. Die App kann das Smartphone sogar in eine Taschenlampe verwandeln, sodass man mit ihr in die dunkelsten Ecken sieht. Diese App ist kostenlos.

Wer Nahrungsmittel ohne Chametz sucht, könnte auf eine App zurückgreifen, allerdings primär für US-Produkte. Die App »OU Kosher« listet diese »koscher für Pessach«-Produkte auf, zeigt aber auch generell alle Nahrungsmittel an, die das Siegel der Orthodox Union tragen und die auf dem deutschen Markt erhältlich sind.

Mit dem zweiten Pessachabend beginnt die Omerzählung und auch für diesen Zweck gibt es eine App: »Ultimate Omer 2«. Sie zeigt nicht nur den aktuellen Tag an, sondern auch, wie der aktuelle Tag gezählt wird, und erinnert den Nutzer daran, dass gezählt werden sollte.

Links:
»Haggadah for Passover«
https://itunes.apple.com/DE/app/id305584989?mt=8&affId=2083489

»A Cantor’s Seder«
https://itunes.apple.com/DE/app/id509568753?mt=8&affId=2083489

»Ultimate Digital Haggadah«
https://itunes.apple.com/de/app/ultimate-digital-haggadah/id511849787?mt=8

»Passover Matzah Ball Builder«
https://itunes.apple.com/de/app/passover-matzah-ball-builder/id431030274?mt=8

»No Chametz – Sell, Search, Destroy«
https://itunes.apple.com/DE/app/id429799154?mt=8&affId=2083489

»OU Kosher«
https://itunes.apple.com/de/app/ou-kosher/id491138771?mt=8 https://play.google.com/store/apps/details?id=org.ou.kosherproducts

»Ultimate Omer 2«
https://itunes.apple.com/DE/app/id366802811?mt=8&affId=2083489

Graphic Novel

Gezeichnete Erinnerungen

Die Geschichte von vier Überlebenden für Kinder erzählt

von Jan Popp-Sewing  06.06.2023

Biografie

Schöneberg, Sydney, Neukölln

Der Regisseur Aaron Lucas hat in »Iʼll be Frank« das Leben seines Großvaters verfilmt

von Katrin Richter  06.06.2023

»Slammt Tacheles!«

Poetry Slam-Wettbewerb auf der Zielgeraden

Am 13. Juli wird die Jury die zu prämierenden Beiträge auswählen

von Imanuel Marcus  06.06.2023

»Jetzt ist die Zeit«

Kirchentag in Nürnberg

Im Programm sind zahlreiche jüdische Themen vertreten

von Joshua Schultheis  05.06.2023

Nürnberg

Erstmals wieder ein Gottesdienst an ehemaliger Hauptsynagoge

Am früheren Standort des von den Nazis zerstörten Gotteshauses soll der Schabbat begangen werden

 05.06.2023

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023